Werbung

Nachricht vom 15.12.2016    

Was die Deutsche Bahn AG vorhat, ist absolut nicht hinnehmbar

„Das ist absolut nicht hinnehmbar“, äußert der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu ihm vorliegenden Informationen, dass die Deutsche Bahn AG die Pilotanlage zur radgenauen Lärmmessung beim Schienenverkehr in Deutschland bei Leutesdorf abbauen will.

In Leutesdorf am Mittelrhein wurde die bundesdeutsche Pilotanlage zur achs- und radgenauen Messung bei Waggons installiert. Foto: Reinhard Vanderfuhr

Leutesdorf. „Das ist seitens der DB AG einmal mehr ein Schlag ins Gesicht der vom Bahnlärm gebeutelten Anlieger im Mittelrheintal. Denn gerade durch die in Leutesdorf erstmals installierte Anlage sind mit Blick auf die Zukunft ganz neue Möglichkeiten der gezielten Lärmreduzierung beim Schienenverkehr geschaffen worden“, sagt der Abgeordnete.

Die beim Weinort am Mittelrhein installierte Zugmonitoring- und Lärm-Mess-Station ermittelt achsgenau den Zustand sämtlicher vorbeifahrender Waggons, ihre Geräuschentwicklung und die jeweilige Schienenbelastung. „Es geht also nicht um Durchschnittswerte, sondern um achsgenaue Messungen, die zu mehr Sicherheit und zu einer deutlichen Lärmreduzierung beim Bahnverkehr sorgen“, äußert Rüddel, Initiator der bereits über 120 Abgeordnete zählenden parteiübergreifenden „Parlamentsgruppe Bahnlärm“ im Deutschen Bundestag.

Die Messstelle, die sowohl die Waggonbesitzer als auch den radgenauen Verschleiß erkennt, ist der Deutschen Bahn AG schon seit ihrer Einrichtung ein Dorn im Auge. „Das Argument, es gäbe wichtigere Stellen, von denen man Messergebnisse benötige“, kann und will ich nicht gelten lassen. Schließlich handelt es bei Leutesdorf am Mittelrhein um die am intensivsten befahrene Bahnstrecke Europas“, konstatiert der Bundestagsabgeordnete. Gerade wo im Bundeshaushalt 20 Millionen Euro für bundesweit 17 Messstellen bereitgestellt werden, sei der seitens der DB AG geplante Abbau einer bestehenden und überzeugenden Messanlage das denkbar negativste Signal, das die Bahn abgeben könne.



„Ich werde mich mit allem Nachdruck dafür einsetzen, dass die bei Leutesdorf installierte Lärm-Mess-Station vom Eisenbahn Bundesamt als neutrale Erfassungsstelle übernommen wird, auch um die Messergebnisse zu nutzen, um einerseits den Stand der Umrüstung auf leise Bremsen zu kontrollieren und andererseits die Waggon-Besitzer über Schäden an den Radsystemen ihrer Wagen zu informieren“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Unermüdliche Ortsverschönerung für die Melsbacher Bürger

Der Verschönerungsverein Melsbach ist seit Jahrzehnten für die Ortsverschönerung der Ortsgemeinde Melsbach ...

Hermann Kortus seit 65 Jahren Mitglied der CDU

Einen ganz besonderen Besuch absolvierten der Vorsitzende der CDU Heimbach-Weis/Block, Markus Blank und ...

Sparkasse Neuwied fördert Umweltunterricht

Experimente machen Spaß und helfen beim Lernen – das weiß auch die Sparkasse Neuwied. Deshalb unterstützt ...

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2017

Der Ideenwettbewerb bietet allen Rheinland-Pfälzern, vom Schüler über den Studierenden bis hin zum Mitarbeiter, ...

Kreishaushalt setzt auf Schuldenabbau

Innerhalb der letzten vier Jahre konnten die Schulden des Kreises Neuwied um rund 15,7 Millionen Euro ...

Fusion: Ortsgemeinden Rengsdorf stimmen mit 9:5 dafür

Die Entscheidung ist gefallen. Nachdem Ehlscheid als letzte Gemeinde am 14. Dezember getagt und über ...

Werbung