Werbung

Nachricht vom 16.12.2016    

Ernährungsführerschein an der Märkerwald-Schule Urbach

Die Märkerwald-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an dem Projekt des „aid“, in dem über mehrere Wochen sowohl theoretisch wie auch praktisch gearbeitet wurde (Infos unter: www.aid.de oder www.landfrauen.info).

Foto: Privat

Urbach. Unter der Leitung von Frau Kröll, Ernährungsfachkraft der Landfrauen des Kreises Neuwied sowie den Klassenlehrerinnen Frau Hoffmann und Frau Gritz lernten die Kinder viel über gesunde Ernährung und die Ernährungspyramide. Inhalte der einzelnen Module waren unter anderem, ein Rezept richtig zu lesen oder Hygienevorschriften zu beachten und zu verstehen. Daneben gab es viele praktische Tipps im Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten. Bei der Herstellung vieler kleiner Gerichte wie den leckeren Brotgesichtern, dem Obstsalat, Nudelsalat oder Schlemmerquark konnten die Kinder das Erlernte anwenden und üben. Das gemeinsame Essen war jeweils der Höhepunkt des Morgens.



Das Projekt soll dazu beitragen, Kindern das Thema Ernährung lebendig und nachhaltig näher zu bringen. Gute Ernährung ist nicht nur wichtig für eine gesunde Entwicklung von Körper und Geist, sie schmeckt auch noch gut und es macht Spaß, sie selbst zuzubereiten. Unser Ernährungsführerschein mit seinen Modulen ist eingebettet in das Projekt „Bildung nachhaltige Entwicklung“ des Landes Rheinland-Pfalz, über das er auch anteilig gefördert wird. Zudem wurde das Projekt von der Sparkasse Neuwied und dem Förderverein der Märkerwald-Schule finanziell unterstützt.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Reiner Meutsch: zwei „FLY & HELP“-Schulgebäude in Vietnam

Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Stiftungsjahres mit 43 neuen Schulgebäuden reiste Reiner Meutsch ...

Preise für Wasser und Abwasser bleiben in VG Puderbach stabil

In der Verbandsgemeinderatssitzung am 15. Dezember waren die Wirtschaftspläne des Wasser- und Abwasserwerkes ...

Jürgen Kessler ein Kommunalpolitiker und Integrationshelfer

Jürgen Kessler war viele Jahre als Kommunalpolitiker tätig. Ferner ist er bis heute im Bereich Kultur ...

Staatsanwaltschaft ermittelt bei Dusar

Nach Informationen der Gewerkschaft IG BCE Mittelrhein ermittelt die Staatsanwaltschaft im Konkurs Dusar. ...

„Behandeln statt Abwarten“ ist in Kreis-Kitas gut angelaufen

Mehr als 170 Flüchtlingskinder im „Kindergartenalter“ sind allein im vergangenen Jahr in den Landkreis ...

Vermisste 13-jährige Sascha Alexa wohlbehalten angetroffen

Die seit letzten Samstag, 10. Dezember vermisste Schülerin Sascha Alexa aus der Verbandsgemeinde Vallendar ...

Werbung