Werbung

Nachricht vom 16.12.2016    

Preise für Wasser und Abwasser bleiben in VG Puderbach stabil

In der Verbandsgemeinderatssitzung am 15. Dezember waren die Wirtschaftspläne des Wasser- und Abwasserwerkes für das Jahr 2017 Gegenstand der Beratungen. Erfreulich für die Bevölkerung ist, dass die Preise für das kommende Jahr für Wasser und Abwasser stabil bleiben. Die Trinkwasseroptimierung in der Verbandsgemeinde steht vor dem Abschluss.

Die Trinkwasseroptimierung in der VG Puderbach steht vor dem Abschluss. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Der Erfolgsplan des Wasserwerkes wird im kommenden Jahr mit einem Verlust von 49.000 Euro abschließen. Die Investitionen reduzieren sich deutlich. Die Kreditaufnahme wird nur noch bei 875.000 Euro liegen. Im kommenden Jahr wird mit dem Bau des Zwischenpumpwerkes im Bereich der Kläranlage Hölzches Mühle begonnen. Die Planungen hierzu sind soweit abgeschlossen. Durch dieses Pumpwerk werden die beiden zentralen Hochbehälter „Dernbacher Kopf“ und „Keltenhügel“ in Lautzert dann unmittelbar dauerhaft verbunden sein.

Bürgermeister Volker Mendel erklärte, dass dann die Versorgung der Bevölkerung dauerhaft sichergestellt sei. Im Bedarfsfall kann ein Behälter den anderen unterstützen oder die Notfallversorgung übernehmen. Beim Bau der Verbindungsleitung wird auch die Ortslage Hanroth, als letzte Gemeinde in der Verbandsgemeinde Puderbach in die Trinkwasseroptimierung eingebunden. Ab 23. Januar wird die Hauptwasserleitung in der Puderbacher Hauptstraße im Zuge des Neubaus des Kanalstauraumes neu verlegt.



Beim Abwasserwerk steht in 2017 voraussichtlich ein kleiner Verlust von 44.000 Euro an. Hier beträgt der Kreditbedarf rund 2,7 Millionen Euro. Der Investitionsplan ist geprägt von der Erweiterung und Erneuerung der Kläranlage Hölzches Mühle. Der zweite Bauabschnitt besteht überwiegend aus Anlageteilen, die sowohl der Energieoptimierung der Kläranlage, als auch der Energieerzeugung dienen. An dem zweiten Bauabschnitt ist die Papierfabrik Metsä Tissue mit fast 50 Prozent finanziell beteiligt.

Weitere Investitionen stehen an der Kläranlage Peterslahr an. Hierhin gehen bekanntlich die Abwässer der VG Puderbach aus dem Grenzbachtal, aus Seyen und Breibach. Dort sind für 2017 energetische Sanierungen der bestehenden Anlagen und der Neubau eines netzabschließenden Beckens vorgesehen. Puderbach ist gemäß Vereinbarung mit rund 16 Prozent an den dortigen Investitionskosten beteiligt. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Jürgen Kessler ein Kommunalpolitiker und Integrationshelfer

Jürgen Kessler war viele Jahre als Kommunalpolitiker tätig. Ferner ist er bis heute im Bereich Kultur ...

Jugendspende der AH-Mannschaft Rengsdorf an Regionalligist

Alljährlich spendet die Alte-Herren-Mannschaft (AH) des SV Rengsdorf 1926 an eine der Jugendmannschaften. ...

Maxwäll Energiegenossenschaft übergab Spenden

Die Energiegenossenschaft Maxwäll übergab Spenden für insgesamt vier Projekte in der Region. Diese Form ...

Reiner Meutsch: zwei „FLY & HELP“-Schulgebäude in Vietnam

Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Stiftungsjahres mit 43 neuen Schulgebäuden reiste Reiner Meutsch ...

Ernährungsführerschein an der Märkerwald-Schule Urbach

Die Märkerwald-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an dem Projekt des „aid“, in dem über ...

Staatsanwaltschaft ermittelt bei Dusar

Nach Informationen der Gewerkschaft IG BCE Mittelrhein ermittelt die Staatsanwaltschaft im Konkurs Dusar. ...

Werbung