Werbung

Nachricht vom 17.12.2016    

Hans-Werner Neitzert ein Kommunalpolitiker mit grünem Daumen

Hans-Werner Neitzert war über Jahre hinweg in verschiedenen Vereinen im Vorstand tätig. In der Kommunalpolitik war er auf Orts-, Verbands- und Kreisebene aktiv. Dafür erhielt er nun den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Hans-Werner Neitzert. Foto: Helmi Tischler-Venter

Oberraden. Er ist heute noch Mitglied in vielen Ortsvereinen, aktiver Sänger beim MGV Concordia und den Harmonists und immer dabei, wenn Hilfe in der Ortsgemeinde benötigt wird. Er war 25 Jahre im Gemeinderat, 15 davon ehrenamtlich 1. Beigeordneter.

Seit 2003 ist Hans-Werner Neitzert Vorsitzender der Jagdgenossenschaft. Der Außenbereich lag und liegt ihm schon immer am Herzen. Sein „Grünkonzept“ war Grundlage für die Obstbaumpflanzungen und die Darstellungen im Dorferneuerungskonzept.

Neben seiner Tätigkeit für die Ortsgemeinde war Neitzert viele Jahre Mitglied im Verbandsgemeinderat sowie zehn Jahre, vom 12. Juli 2004 bis zum 7. Juli 2014, ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ratsinformationssystem der Stadt Neuwied

Die Zeiten, in denen Mitglieder des Stadtrates, seiner Ausschüsse oder auch Ortsvorsteher wichtige Infos ...

Auszeichnung von Schulkindern in Sicherheitswettbewerb

Strahlende und erwartungsvolle Gesichter bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle ...

Männergesangverein begeistert auf Linzer Senioren-Nachmittag

Der Auftritt des Männergesangverein Linz auf dem Senioren-Nachmittag am 15. Dezember in der Stadthalle ...

Suchtprävention auf die Bühne der Kinzing-Schule gebracht

Pubertät bedeutet für die Jugendlichen eine umfassende Veränderung. Sie müssen mehr Verantwortung übernehmen, ...

Heimbach-Weis inthronisiert das Prinzenpaar der Session

Am 7. Januar 2017 ab 20:11 Uhr wird im Rahmen des traditionellen Prinzen- und Kostümballs der Karnevalsgesellschaften ...

Tickets für Kreuzgang und Rommersdorf Festspiele erhältlich

Wer noch auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk ist, der sollte einmal in das Programm der ...

Werbung