Werbung

Nachricht vom 17.12.2016    

Auszeichnung von Schulkindern in Sicherheitswettbewerb

Strahlende und erwartungsvolle Gesichter bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit Ministerialdirigentin Barbara Mathea vom Ministerium für Bildung zeichnete Geschäftsführer Manfred Breitbach alle Hauptgewinnerinnen und Hauptgewinner mit einer Urkunde, einem Geldpreis sowie einem Buch aus.

Ministerialdirigentin Barbara Mathea vom Ministerium für Bildung und Geschäftsführer Manfred Breitbach zeichneten Eibtesam Dalla (2. Preis) von der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige aus. Fotos: Privat

Andernach/Neuwied. Die Kinder waren mit ihren Eltern und Lehrpersonen aus allen Regionen des Bundeslandes nach Andernach gekommen. Während der Feier hatten die jungen Künstlerinnen und Künstler Gelegenheit, ihre prämierten Gemälde vorzustellen. Mit dabei Eibtesam Dalla (2. Preis) von der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige sowie Rainer Dück (3. Preis) von der Freien Christlichen Realschule plus in Neuwied.

„Dieser Termin kurz vor Weihnachten gehört für mich zu den schönsten und wichtigsten Veranstaltungen im Jahr. Unser Anliegen, das Thema Prävention in die Schulen zu tragen, ist uns auch in diesem Jahr mit dem Wettbewerb gelungen. Eure Bilder zeigen deutlich: Ihr habt euch im Unterricht intensiv mit der Thematik befasst“, richtete sich Manfred Breitbach lobend an die ausgezeichneten Kinder.

„Wenn es diesen Wettbewerb nicht gäbe, müsste man ihn erfinden. Ich bin in jedem Jahr wieder begeistert zu sehen, wie gut die Schülerinnen und Schüler gefährliche Situationen erkennen und mit wie viel künstlerischem Einfallsreichtum sie ihre ‚Einfälle gegen Unfälle‘ darstellen. Diese Zeichnungen, die ganz unmittelbar die Erlebniswelt der Schülerinnen und Schüler abbilden, sensibilisieren für Unfallrisiken und zeigen auf kreative Weise, wie man Unfälle vermeiden kann“, zeigt sich Ministerialdirigentin Barbara Mathea überzeugt.



4.119 Sechstklässler aus 130 rheinland-pfälzischen Schulen beteiligten sich in diesem Jahr am Wettbewerb. Dieser findet bereits seit 1982 mit großer Beteiligung der Schulen statt – fast 100.000 Kinder beschäftigten sich in dieser Zeit mit Präventionsthemen, für die sie die Unfallkasse mit dem Wettbewerb sensibilisieren möchte.

Während der Veranstaltung überraschte Geschäftsführer Manfred Breitbach einige Schulen mit einem Sonderpreis für ihr besonderes Engagement beim Wettbewerb. Diese Gewinne, die für die Schulgemeinschaft bestimmt sind, gehen an die Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg, die Heuss-Adenauer-Mittelrhein-Realschule plus in Oberwesel, das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey und die Private Schönstätter Marienschule in Vallendar. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler dürfen sich über einen Buchpreis freuen, der ihnen über ihre Schule zugestellt wird. Alle Kinder, die sich am Wettbewerb beteiligt haben, erhalten von der Unfallkasse einen kleinen Anerkennungspreis.

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: Die Ausschreibungsunterlagen für den Wettbewerb 2017 gehen den Schulen nach den Sommerferien 2017 zu. Zeitgleich können die Unterlagen dann auch im Internet unter www.ukrlp.de, Webcode: b878, heruntergeladen werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Männergesangverein begeistert auf Linzer Senioren-Nachmittag

Der Auftritt des Männergesangverein Linz auf dem Senioren-Nachmittag am 15. Dezember in der Stadthalle ...

Feuerwehr Dierdorf befreit Fahrer nach schwerem Unfall

Am frühen Sonntagmorgen, den 18. Dezember kam es auf der Kreisstraße zwischen Isenburg und Thalhausen ...

Last-Minute-Geschenk für Literaturfreunde

Last-Minute-Geschenk für Literaturfreunde: Eine Autorenlesung bei den 16. Westerwälder Literaturtagen ...

Ratsinformationssystem der Stadt Neuwied

Die Zeiten, in denen Mitglieder des Stadtrates, seiner Ausschüsse oder auch Ortsvorsteher wichtige Infos ...

Hans-Werner Neitzert ein Kommunalpolitiker mit grünem Daumen

Hans-Werner Neitzert war über Jahre hinweg in verschiedenen Vereinen im Vorstand tätig. In der Kommunalpolitik ...

Suchtprävention auf die Bühne der Kinzing-Schule gebracht

Pubertät bedeutet für die Jugendlichen eine umfassende Veränderung. Sie müssen mehr Verantwortung übernehmen, ...

Werbung