Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

MTRA-Schule Neuwied feierte 5-jähriges Bestehen

Im Oktober 2011 startete der erste Kurs mit Auszubildenden zur Medizinisch Technischen Radiologieassistenz (MTRA). Jetzt feierte die MTRA-Schule im Rheinischen Bildungszentrum Neuwied ihr 5-jähriges Jubiläum.

Gruppenfoto aller Schülerinnen und Schülern der MTRA-Schule am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Die Aufnahme entstand im Sommer des Jubiläumsjahres 2016. Foto: Privat

Neuwied. „Auch wenn unsere Schule noch jung ist, hält sie bereits jetzt in unserer Region ein wichtiges und vor allem zukunftsorientiertes Bildungsangebot bereit“, so der Schulleiter Peter Schmitz anlässlich der Jubiläumsveranstaltung im November in der Raiffeisenschule Neuwied. Die Aussichten für MTRA nach ihrem Examen einen Arbeitsplatz zu finden, seien glänzend, so Dr. Götz Lutterbey. „Denn der Bedarf an Radiologie-Assistenten in den Radiologischen Abteilungen der Krankenhäuser und den Arztpraxen ist hoch“, sagte der ärztliche Leiter der MTRA-Ausbildung. Schon lange vor Abschluss der Ausbildung hätten die meisten Schüler bereits einen Arbeitsvertrag in der Tasche.

Den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren die Schüler bei den zahlreichen Kooperationspartnern der MTRA-Schule, in Krankenhäusern, radiologischen und strahlentherapeutischen Arztpraxen. Sie tragen mit dazu bei, dass die Schüler eine gute fachliche Ausbildung erhalten und lernen, die hochmodernen medizintechnischen Geräte zu bedienen. Gleichzeitig sei in diesem anspruchsvollen Beruf ein hohes Maß an menschlich-sozialer Kompetenz gefordert, „denn als MTRA müssen die Schüler im Alltag im Team arbeiten, gut kooperieren und die Patienten einfühlsam begleiten“, so Elisabeth Becker-Kalapis. Zudem erforderten die kontinuierlichen technischen Weiterentwicklungen ein lebenslanges Lernen, so die Lehr-MTRA, die auch Mitglied der Schulleitung ist.



Wer sich für eine Ausbildung in Medizinisch Technischer Radiologieassistenz (MTRA) interessiert, erhält nähere Informationen unter: www.rheinisches-bildungszentrum.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Vier Männer erzeugten Begeisterung in Waldbreitbach

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach versprach als Geschenk an das treue Publikum des Kleinkunstprogramms ...

Geänderte Verkehrsführung der K 11 zum 2. Januar 2017

An der Stützwand Bahnhof im Zuge der K 11 in Linz sind zum Beginn des Jahres Schäden festgestellt worden, ...

Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist ...

Brot für den guten Zweck in Neuwied

Der Verein "Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ...

Dorfcafe Vielfalt prägt Dorfgemeinschaft für Jung und Alt

Auf Initiative von Alice Jakobs findet im Rahmen der Dorferneuerung seit dem 16. August 2011 das Dorfcafe ...

Musik zur Heiligen Nacht in Giershofen

Die Schöwer Musiker spielen am Heiligen Abend vom Balkon des Gemeinschaftshauses weihnachtliche Lieder. ...

Werbung