Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Spendensammlung des Funken-Korps „Schwere Artillerie“

Seit 2014 gibt es die Tradition beim Funken-Korps „Schwere Artillerie“ aus Linz am Rhein, die interne Barbarafeier im November eines jeden Jahres zu einer Spendensammelaktion zu nutzen. Angeregt wurde dies von den Mitgliedern, statt zu Wichteln und sich im Verein gegenseitig zu beschenken, etwas für die Allgemeinheit zu tun.

Von links: Markus Siebertz, Geschäftsführer der Schweren Artillerie Linz, Christine Brandt von der Evangelischen Trinitatis Kirchengemeinde Linz, Pastor Lothar Anhalt von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Linz. Foto: Roland Thees

Linz. Die Artilleristen möchten damit ihre Verbundenheit mit allen Linzer Bürgern bekunden und insbesondere vor dem Weihnachtsfest indirekt dem ein- oder anderen privaten Haushalt etwas Gutes tun. Gesammelt wurden an einem Abend insgesamt 600 Euro. Den Kirchen in Linz ist am besten bekannt, wer in dieser schönen Stadt Bedarf an einer Zuwendung hat. Somit wird die Summe auch in 2016 je zur Hälfte an die evangelische und an die katholische Kirche überreicht.

Der Geschäftsführer der „Schweren Artillerie“, Markus Siebertz, übergab den Betrag zu treuen Händen am Freitag, den 16. Dezember im Pfarrbüro der katholischen Kirche Linz den Vertretern der Kirchengemeinden, Christine Brandt von der Evangelischen Trinitatis Kirchengemeinde Linz und Pastor Lothar Anhalt von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Linz. Eine verlässliche Verteilung ist dadurch sichergestellt.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Neues MGH-Programm Neuwied in neuer Optik

Sich begegnen, sich bilden, Rat und Hilfe holen und ein Ehrenamt ausüben: Wer sich für diese Themen interessiert, ...

Kirche, Kinder und Senioren - bei Marianne Lenau im Mittelpunkt

Marianne Lenau war und ist in vielen Bereichen in ihrer Ortsgemeinde Straßenhaus und darüber hinaus tätig. ...

Beiratstreffen für Teilhabe von Menschen mit Behinderung

In der letzten Sitzung für das Jahr 2016 traf sich der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ...

Erstes Westerwälder Weihnachts-Skat-Turnier

Am Sonntag, dem 18. Dezember um 10 Uhr trafen sich in Fernthal 108 Skatspieler aus NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Weihnachtsbaumschmuck für das Krankenhaus Dierdorf/Selters

Mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck und Weihnachtsliedern bereicherten 11 Kinder aus dem Kindergarten ...

Kalender sind mehr als nur Arbeitsmaterial

Gegen Ende eines Jahres geht bei vielen wieder die Suche nach einem geeigneten Tischkalender los. Für ...

Werbung