Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Beiratstreffen für Teilhabe von Menschen mit Behinderung

In der letzten Sitzung für das Jahr 2016 traf sich der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Heilpädagogisch Therapeutischen Zentrum (HTZ) Neuwied. Zunächst begrüßte der Vorsitzende des „Vereins für Menschen mit Behinderung", Alfons Müller, den Beirat und stellte den Verein und seine Arbeit vor.

Ein Punkt auf der Tagesordnung war die Vorstellung des Projektes „500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung". Organisiert wird die Aktion durch „Deckel drauf", deren Ziel es ist, mit dem Sammeln und Verkaufen von Plastikdeckeln gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Aktuell unterstützt der Verein das Rotary Projekt „End Polio Now". Foto: Privat

Neuwied. Christina Münstermann, Geschäftsführerin des HTZ, führte die Gruppe in einem Rundgang durch das Gebäude, bei dem die besonderen Angebote für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen vorgestellt wurden. Neben der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen, beeindruckte auch die Gestaltung der großzügigen Küche für gemeinsames Kochen, in welcher es absenkbare Arbeitsplatten für Rollstuhlnutzer und Rollstuhlnutzerinnen gibt. Die Mitglieder des Beirates waren auch vom sogenannten „Snoezelraum", der durch Licht und verschiedene Sitz- und Liegemöglichkeiten die Sinneswahrnehmung anregen soll, begeistert.

Im Anschluss an den Rundgang eröffnete die Vorsitzende des Beirates, Petra Grabis, die Sitzung und begrüßte dort offiziell die neue Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Landkreises Neuwied, Carina Breßler, die sich schon jetzt auf die gemeinsame Arbeit mit dem Beirat freut. Frau Breßler hat am 1. November die Aufgabe von Andrea Oosterdyk übernommen und wird, genau wie ihre Vorgängerin, als beratendes Mitglied im Beirat fungieren. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Vorstellung des Projektes „500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung". Organisiert wird die Aktion durch „Deckel drauf", deren Ziel es ist, mit dem Sammeln und Verkaufen von Plastikdeckeln gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Aktuell unterstützt der Verein das Rotary Projekt „End Polio Now". Vorgestellt wurde die Aktion durch Frau Elsmarie Scheid (Selbsthilfegruppe Polio).



Wie der Name des Projektes schon sagt, reicht der Erlös aus dem Verkauf von 500 Deckeln für eine Impfung gegen Polio (Kinderlähmung). Eine Krankheit, die nicht heilbar, aber durch eine präventive Impfung gestoppt werden kann. In Deutschland gilt diese Erkrankung als ausgerottet, während sie in einigen Ländern noch immer (vor allem bei Kleinkindern) auftritt. Das oberste Ziel lautet daher, „eine Welt ohne Polio" möglich zu machen. Gesammelt werden können alle Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen und Getränkekartons. So können auch die Verschlüsse von Milchpackungen oder Saftkartons problemlos gespendet werden. Anzumerken ist hierbei, dass Pfandflaschen auch ohne Deckel im Pfandautomaten angenommen werden, denn zur Rücknahme von Einweg- oder Mehrwegflaschen ist nur das Pfandsymbol auf dem Flaschenkörper bedeutsam.

Es sind bereits einige Stellen mit Sammelbehältern eingerichtet worden. Neuestes Mitglied ist nun auch die Kreisverwaltung Neuwied. Deckelspenden können im Foyer, gegenüber dem Eingang des Bürgerbüros, in den dafür vorgesehenen Eimer geworfen werden. „Frau Scheid von Polio e.V. hat mich auf die Aktion angesprochen und um Unterstützung gebeten. Als das Projekt im Beirat vorgestellt wurde, war den Beiratsmitgliedern klar, da sind wir mit dabei", freut sich die Vorsitzende.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch online unter: www.deckel-gegen-polio.de oder telefonisch bei Frau Scheid unter 02639-438.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier des MCC Ohlenberg

Am vergangenen Samstag feierte der MCC Ohlenberg seine diesjährige Weihnachtsfeier. Nach einem sehr erfolgreichen ...

Landratswahl 2017 - SPD setzt auf Michael Mahlert

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Michael Mahlert, soll ab Januar 2018 die erfolgreiche ...

Regionale Wirtschaft im Gespräch mit der Politik

Im Rahmen des Titels „Regionale Wirtschaft sucht das Gespräch“, fand eine Zusammenkunft mit Erwin Rüddel, ...

Kirche, Kinder und Senioren - bei Marianne Lenau im Mittelpunkt

Marianne Lenau war und ist in vielen Bereichen in ihrer Ortsgemeinde Straßenhaus und darüber hinaus tätig. ...

Neues MGH-Programm Neuwied in neuer Optik

Sich begegnen, sich bilden, Rat und Hilfe holen und ein Ehrenamt ausüben: Wer sich für diese Themen interessiert, ...

Spendensammlung des Funken-Korps „Schwere Artillerie“

Seit 2014 gibt es die Tradition beim Funken-Korps „Schwere Artillerie“ aus Linz am Rhein, die interne ...

Werbung