Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Weihnachtsfeier des MCC Ohlenberg

Am vergangenen Samstag feierte der MCC Ohlenberg seine diesjährige Weihnachtsfeier. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr trafen sich über neunzig Mitglieder um gemeinsam mit Familie und Freunden in gemütlicher Atmosphäre, das Jahr in weihnachtlicher Stimmung ausklingen zu lassen. Die Weihnachtsfeier fand mit freundlicher Unterstützung des Teams der Gaststätte Hans Rott, im Saal der Gaststätte in Ohlenberg statt.

Foto: Privat

Kasbach-Ohlenberg. Der Saal war voll, die Stimmung war ausgelassen und für Jung und Alt konnte der Abend starten. Es war ein gelungener und wunderschöner Abend, bei dem neben einem guten Essen auch der Spaß nicht zu kurz kam. Bei einer Partie Bingo konnte man in lustiger Runde kleine Preise gewinnen, doch erst bei der später am Abend stattfindenden Verlosung gab es ganz besondere Preise zu gewinnen. Der Hauptgewinn war dieses Jahr ein paar Sidi Motocross-Stiefel, was jedes Motocross-Herz höher schlagen ließ. Dementsprechend hoch war die Anzahl der verkauften Lose.

2016 war ein spannendes Jahr beim MCC Ohlenberg, auf das man mit Stolz zurückblicken kann. Eines der Highlights war die im August stattgefundene Europameisterschaft der Amateure, die dieses Jahr mit über 3000 Besuchern ein Motocross Event der Extraklasse geboten hat und somit ein voller Erfolg für den Verein und die Region war. Mehrere Mitglieder des MCC Ohlenberg konnten sich dieses Jahr einen Platz auf dem Podest sichern. Aber auch die Jugendförderung stand 2016 im Mittelpunkt, was man deutlich an dem Zuwachs der vor allem Kleinen Motocrossfahrern erkennen kann.

Veranstaltungen wie der Jugendtag, der dieses Jahr im Kletterwald in Hennef stattfand, festigten den Zusammenhalt und die Freundschaften der jungen Motocrossbegeisterten untereinander. Bei allen Aktivitäten stand dabei immer der Spaß im Vordergrund, was man unter anderem auch bei dem im November stattgefundenen Martinsrennen miterleben durfte. Ein erfolgreiches Jahr mit vielen Herausforderungen, denen man sich gemeinsam gestellt und bewältigt hat, neigt sich dem Ende zu. Dieses ist auch der steigenden Anzahl der neuen Mitglieder zu verdanken. Gemeinsam wurde noch bis spät in die Nacht geklönt, gefeiert und in Erinnerungen geschwellt.



Auch 2017 wird Wert auf Jugendförderung gelegt, in Planung sind Schnupperkurse, welche die Bereitstellung von Jugend Motocross- Motorrädern, beinhaltet. Um dieses Angebot schnellstmöglich auf die Beine zu stellen, nehmen wir gerne Spenden in finanzieller Hinsicht, aber wenn möglich auch in Form von Bekleidung oder Ausrüstung an. Es sind weitere Aktivitäten auch außerhalb der Motocross Strecke geplant, um den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Jugendlichen bestmöglich zu fördern. Zusätzlich wird es Jugend und Erwachsenen Lehrgänge, eine Clubmeisterschaft, Sonderveranstaltungen wie einen Frühlingslauf und natürlich den legendären Martinslauf im November geben.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Landratswahl 2017 - SPD setzt auf Michael Mahlert

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Michael Mahlert, soll ab Januar 2018 die erfolgreiche ...

Regionale Wirtschaft im Gespräch mit der Politik

Im Rahmen des Titels „Regionale Wirtschaft sucht das Gespräch“, fand eine Zusammenkunft mit Erwin Rüddel, ...

Integration in Neuwied fördern und fordern

Wer in einem fremden Land leben möchte, der sollte nicht nur die Sprache lernen, sondern auch Traditionen ...

Beiratstreffen für Teilhabe von Menschen mit Behinderung

In der letzten Sitzung für das Jahr 2016 traf sich der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ...

Kirche, Kinder und Senioren - bei Marianne Lenau im Mittelpunkt

Marianne Lenau war und ist in vielen Bereichen in ihrer Ortsgemeinde Straßenhaus und darüber hinaus tätig. ...

Neues MGH-Programm Neuwied in neuer Optik

Sich begegnen, sich bilden, Rat und Hilfe holen und ein Ehrenamt ausüben: Wer sich für diese Themen interessiert, ...

Werbung