Werbung

Nachricht vom 23.12.2016    

Im Haus des Kindes baut sich die Nestgruppe ein Podest

Sie sägen, schrauben und bohren – die Nestgruppen-Kinder der Kita „Haus des Kindes“ bauen sich zurzeit ihren Gruppenraum selbst aus. Unter der Anleitung des Erlebnispädagogen und gelernten Tischlers Oliver Lumma aus Bendorf-Sayn entsteht ein Podest aus Holz, von dem die kleinen Handwerker künftig aus dem Fenster hinausschauen können. Durch ausziehbare Elemente entstehen dabei außerdem eine zusätzliche Spielfläche und eine Leseecke.

Jede Hand wird gebraucht: Erlebnispädagoge Oliver Lumma baut gemeinsam mit den Kindern der Nestgruppe eine Podest aus Holz. Foto: Stadtverwaltung

Bendorf. „Die Kinder haben sich schon lange gewünscht, aus dem Fenster schauen zu können, doch bisher war die Fensterbank für unsere Kleinen einfach zu hoch. Jetzt können sie sich ihren Wunsch selbst erfüllen und sind wahnsinnig stolz, wenn Sie das erste Mal „echte“ Werkzeuge wie einen Akkuschrauber in der Hand halten dürfen“, sagt Erzieherin Eva Ferber.

Etwa 75 Stunden dauert es, bis das neue Podest steht. Oliver Lumma kommt dafür mehrmals pro Woche für einige Stunden in die Kita. Wichtig ist ihm, dass er die Kinder intensiv betreuen kann: „Ich beziehe immer nur ein bis zwei Kinder gleichzeitig in den Arbeitsprozess mit ein und nehme mir ganz viel Zeit, damit die Kinder die einzelnen Arbeitsschritte in ihrem eigenen Tempo durchführen können.“ Mit seiner Hilfe schnitten die Kinder zunächst Kanthölzer auf die richtige Länge und verschraubten diese zu einem stabilen Gerüst. In einem weiteren Schritt wird eine Auflagefläche aus Holz montiert. Durch die Arbeit trainieren die Sprösslinge wichtige Fähigkeiten wie Geduld, Ausdauer, Kreativität und Genauigkeit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Katharina Brachtendorf feierte in Bendorf ihr 100. Altersjubiläum

Ihre hundert Jahre sieht man Katharina Brachtendorf, gebürtige Kirch, in der Tat nicht an. Als der Beigeordnete ...

Heilig Abend und Weihnachten – so wie immer feiern?

Allen Lesern und Leserinnen, allen Kunden wünschen wir ein friedliches und und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Alter Friedhof: Mit dem fünften Band ist Schluss

Der Alte Friedhof in Neuwied als erste Konfessionen übergreifende Ruhestätte hat viele Geschichten zu ...

Großer Andrang beim 1. Dauerschwitzen der Deichwelle

Mit diesem Andrang hatte keiner gerechnet: 340 Gäste zählte die Deichwelle bei ihrer ersten 36-Stunden-Sauna! ...

Gießhalle der Sayner Hütte erwacht zum Leben

Glutrot erstrahlt der Hochofen, die Wasserräder beginnen sich zu drehen, die drei Zylinder der Gebläse-Maschine ...

Heimrauchmelder verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Puderbach zum dritten Einsatz an diesem Tag gerufen. Die Meldung ...

Werbung