Werbung

Nachricht vom 26.12.2016    

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die drei Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren erneut gemeinsam ihr umfangreiches Programm mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsangeboten für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten.

Foto: Privat

Kreisgebiet. „Mit diesen Fortbildungsangeboten möchten wir Erzieherinnen und Erzieher unterstützen, ihr Wissen zu aktualisieren, neues Wissen zu erwerben und sich notwendiges Handwerkszeug anzueignen. Der Austausch und das Lernen mit „Gleichgesinnten“ helfen, in Bewegung zu bleiben und neue Ideen für die Umsetzung der alltäglichen Herausforderungen zu entwickeln“, betonte Simone Kirst bei der Vorstellung der Broschüre.

So zählten die drei Kreisvolkshochschulen in diesem Jahr fast 750 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieher und Erzieherinnen. Besonders die Nachfrage der Kindertagesstätten nach langfristiger Qualifizierung ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen steigt hierbei stetig.
Im neuen 48-seitigen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Angebote aus der Praxis und für die Praxis. Ziel ist es, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen angeboten werden. Deshalb entwickelt sich das Angebot ständig weiter und bietet auch 2017 neue Themen, wie die Erziehungspartnerschaft im interkulturellen Kontext oder Bildungsangebote für die Maxis an.



Bewährte, längerfristige Fortbildungen wie zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft Integration und Inklusion, Praxisanleitung, Teamentwicklung oder zur Sprachförderkraft stehen auch 2017 wieder auf dem Programm, ergänzt durch aktuelle Themen wie Kindeswohlgefährdung oder Marte Meo. Insgesamt knapp 60 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, Entwicklungsbegleitung, Kommunikation, Elternarbeit, Kita-Leitung, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften bis hin zu EDV-Kursen für den Kita-Alltag werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursstandorten in den drei Landkreisen statt.

Das Programmheft kann bei der KreisVolkshochschule Neuwied unter 02631 347813 oder info@kvhs-neuwied.de angefordert werden und steht auch als Download auf der Homepage (www.kvhs-neuwied.de) zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der A3 nahe dem Rastplatz Epgert

Zu einem weiteren Einsatz auf die A3 ist die Feuerwehr Neustadt am frühen Morgen des 2. Weihnachtstages ...

Weihnachtliches Beziehungsdrama in Leubsdorf

Am Abend des 1. Weihnachtstages, kam es in Leubsdorf, Ortsteil Hesseln zu einer Beziehungsstraftat. Der ...

Bürgerverein Lichtenberg sagt Danke

Der Bürgerverein Lichtenberg blickt auf ein ereignisreiches und zugleich erfolgreiches Jahr zurück. Der ...

Appell: Helfende Hände schlägt man nicht

Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Unfallkasse RLP steuern dagegen: Gewalt gegen Einsatzkräfte ...

Mit „Barbed Wire“ war Oberraden „on fire“

Schon aus einiger Entfernung war die bekannte „Weihnachtskultparty“ im Palastzelt auf dem Festplatz in ...

Auch an Weihnachten gab es Straftaten

Kriminelle haben keine Weihnacht. Dies geht aus den Meldungen der Polizei Neuwied hervor. Sie musste ...

Werbung