Werbung

Nachricht vom 29.12.2016    

Erfolgreicher Abschluss für die Tischtennis-Region

Die Tischtennis-Region Westerwald/Nord stellt mit Celine Wagener, Tobias Sältzer, Paul Richter und Bastian Gehlbach drei amtierende Einzel- und Doppelmeister. Es waren die ersten Meisterschaften der Verbände Rheinland und Rheinhessen.

Region/Ingelheim. Mit großem Erfolg und einigen Medaillen kehrten die Tischtennisnachwuchsspielerinnen und -spieler der heimischen Region Westerwald/Nord von den ersten gemeinsamen Einzel- und Doppelmeisterschaften der Verbände Rheinland (TTVR) und Rheinhessen (RTTV) aus Ingelheim zurück in den schönen Westerwald.

Tobias Sältzer gewann erwartungsgemäß den B-Schüler-Einzel- und Doppel-Wettbewerb. „Im Halbfinale musste er zwischenzeitlich gegen seinen Angstgegner Filip Flemming (3:2-Sieg) kämpfen“, sagte Anja Becker (TTVR-Vizepräsidentin Jugend). „Im Endspiel hat er dann gegen Etienne Gawlick, seinen anderen Angstgegner, in vier Sätzen gewonnen.“ In der Doppelkonkurrenz siegte er zusammen mit Colin Grave (SV Windhagen) gegen die Kombination Filip Flemming (TuS Weitefeld/Langenbach) und Etienne Gawlick (TTC Mülheim) mit 3:1-Sätzen.

Ganz souverän marschierte Celine Wagener vom VfL Kirchen durch die B-Schülerinnen-Konkurrenz. Ohne einen einzigen Satzverlust besiegte sie im Finale die noch C-Schülerin Ilsa Krebs (TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof) klar mit 3:0. Ilsa hatte dabei im Halbfinale für eine große Turnierüberraschung gesorgt. Sie bezwang die Favoritin Alina Gehlbach (TTF Oberwesterwald) mit 11:9 im fünften Satz. „Celine hat verdient gewonnen“, urteilte die Vizepräsidentin. „Neben Alina Gehlbach ist sie die beste B-Schülerin.“

"Paul Richter beeindruckte mehr oder weniger das ganze Wochenende! Stetig ging es die letzten Wochen bergauf, Paul konnte dem nochmals die Krone aufsetzen. Samstags in der A-Schüler Konkurrenz als Topfavorit gestartet, spazierte Paul bis zum Halbfinale durchs Turnier. Hier traf er mit Justin Seckler auf einen äußerst spielstarken und unangenehmen Gegner. Bei stand von 0:2, 0:3 war der Frust groß. Doch nach einem Time Out und dem damit verbundenen Taktikwechsel, fand Paul zurück in die Spur und siegte letztlich 3:2. Im Finale gegen Tobias Sälzer demonstrierte Paul all sein können und gewann, ähnlich wie vor drei Wochen im Ligaspiel, mit 3:0. Nach dem Ranglistensieg im Herbst nun der Titel bei den Verbandsmeisterschaften", schwärmte Trainer und Lehrmeister Andi Greb vom TuS Weitefeld-Langenbach.



Besser machte es dann Tobias Sältzer (TTG Mündersbach/Höchstenbach) zusammen mit Bastian Gehlbach (TTF Oberwesterwald) im A-Schüler Doppel. Hier siegten beide recht deutlich mit 3:1 gegen Filip Flemming und Paul Richter (beide TuS Weitefeld-Langenbach).

Vize-R.TTV.R-Doppelmeisterin wurde bei den A-Schülerinnen Marie Denter von der TTG Mündersbach/Höchstenbach zusammen mit Shuting Jiang (TG Worms). Nach der Endrangliste war das der zweite Wettbewerb, in dem Rheinländer und Rheinhessen keine getrennten Titelträger ermittelt haben. In Ingelheim zeigte sich, dass es keinerlei Berührungsängste zwischen den Vertretern der Verbände gibt. Dass die Organisation reibungslos klappte, war schon fast eine Selbstverständlichkeit. „Die Qualität der Veranstaltung hat deutlich zugenommen“, zog Anja Becker, die TTVR-Vizepräsidentin Jugend, ein positives Fazit. „Das Niveau war höher, als wenn die Verbände getrennte Meisterschaften durchgeführt hätten.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Aktive des THWs leben die "Faszination Helfen"

Am THW-Standort in Neuwied trafen Angehörige des Technischen Hilfswerks aus den Landkreisen Altenkirchen ...

Fahndung nach Überfall auf ALDI-Filiale in Feldkirchen

Nach einem Überfall am 16. Dezember auf eine ALDI-Filiale in Neuwied-Feldkirchen wird nun mithilfe der ...

Jahresabschluss: Langjährige Ehrungen und ein Abschied

Traditionell fand auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier vom Musikverein 1924 Bad Hönningen am dritten ...

DRK-Ortsverein Neuwied verteilt Plätzchen

Um vor Weihnachten noch ein klein wenig Freude zu verbreiten, hat der DRK-Ortsverein Neuwied sich am ...

Mullewapp – Schöne Schweinerei im Kino für Kinder

An jedem ersten Mittwoch im Monat lädt das städtische Kinder- und Jugendbüro in Zusammenarbeit mit dem ...

Martin Diedenhofen zu Gast beim SPD Stadtverband Neuwied

Er ist 21 Jahre jung und erst seit 2014 Mitglied der SPD: Martin Diedenhofen aus Erpel. Der Wahlkreis ...

Werbung