Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund (Nabu) Rhein-Westerwald ruft alle Naturfreundinnen und Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden.

Foto: NABU

Kreisgebiet. Ziel der Aktion ist es, einen flächendeckenden Überblick über die Entwicklung der Vogelwelt zu erhalten und schleichende Veränderungen insbesondere bei den häufigen Vogelarten in unseren Städten und Dörfern festzustellen. Seit etwa einem Monat erreichen den Nabu in der Region Rhein-Westerwald immer wieder Meldungen und Fragen zu vermeintlichen Vogelrückgängen in Gärten. Die „Stunde der Wintervögel“ soll auch hierzu Erkenntnisse liefern.

Die Wintervogelzählung funktioniert ganz einfach, das Interesse und die Freude an der Vogelwelt reichen zur Teilnahme aus: Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl an Individuen notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu beobachten sind. Die Beobachtungen können dann ganz einfach im Internet unter www.stundederwintervoegel.de per Online-Meldeformular bis zum 16. Januar gemeldet werden. Zudem ist am 7. und 8. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose NABU-Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der letzten großen Wintervogelzählung im Januar 2016 beteiligten sich über 93.000 Menschen, viele auch im nördlichen Rheinland-Pfalz. Mehr als 2,5 Millionen Vögel aus über 63.000 Gärten wurden gemeldet. Nun erhofft sich der Nabu auch 2017 wieder eine rege Beteiligung bei Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion. Denn je größer die Teilnehmerzahl ist, desto wertvoller werden die Ergebnisse. Weiter Informationen und eine Zählhilfe zur Stunde der Wintervögel gibt es unter www.stundederwintervoegel.de.

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald vernetzt die 13 NABU-Ortsgruppen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie im Raum Koblenz. Ziel ist die Unterstützung der vielfältigen ehrenamtlichen Arbeit der NABU-Gruppen. Die Regionalstelle ist außerdem Anlaufstelle für die Bevölkerung für Fragen rund um den Schutz der heimischen Natur.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Selters erhält erstmals Hygiene-Zertifikat

Das Evangelische Krankenhaus in Selters hat sich erstmals dem Hygiene-Audit des MRE-Netzwerkes der Landkreise ...

Kostenloser Abfuhrtermin für Tannenbäume

Auch 2017 werden Tannenbäume wieder an festgelegten Terminen kostenlos abgefahren. Es gelten hierbei ...

Verkehrsunfall in Bonefeld

Zu einem Verkehrsunfall mit brennendem PKW und einer sich darin befindlichen Person wurden die Feuerwehren ...

Qi Gong - Neuer Kurs "Winter"

Am Montag, den 9. Januar, findet um 9 Uhr in der Bad Hönninger Turnhalle Schneidplatz (gegenüber VR-Bank ...

Gastronomie: Unternehmensnachfolger dringend gesucht

Bei rund der Hälfte der gut 8000 Gastronomen in der Region steht in den kommenden zehn Jahren die Frage ...

Deichstadtvolleys starten ins neue Jahr mit Heimspiel

Die Pause hatten sie sich verdient, aber sie war auch irgendwie notwendig. Nach zwei klaren Niederlagen ...

Werbung