Werbung

Nachricht vom 10.01.2017    

NABU Rhein-Westerwald stellt Jahresprogramm vor

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat jetzt ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm veröffentlicht. Auf insgesamt 52 Seiten finden Interessierte eine vielfältige Auswahl an Exkursionen, Vorträgen und Aktionen zu Natur- und Umweltthemen, insgesamt über 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur.

Aurorafalter. Foto: Heinz Strunk

Holler. „An unserem Jahresprogramm sind auch in diesem Jahr wieder Dutzende ehrenamtliche Naturschützerinnen und Naturschützer aus 13 NABU-Gruppen beteiligt. Wir bieten in der Region Rhein-Westerwald zu allen Jahreszeiten spannende und interessante Veranstaltungen für Jung und Alt an, da ist für jeden etwas dabei“, verspricht Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

In jedem Monat des Jahres können Interessierte mit den NABU-Gruppen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis sowie im Raum Koblenz die Natur erkunden und erleben. Die nächsten Veranstaltungen im Januar sind

• eine Exkursion des NABU Koblenz über den ehemaligen Truppenübungsplatz „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz am Sonntag, den 15. Januar,
• ein naturkundlicher Reise-Vortrag des NABU Hundsangen über die Insel Tasmanien am Dienstag, den 17. Januar,
• ein Vortrag des NABU Rennerod zum Thema „Lebensraum Laubwald“ am Freitag, den 20. Januar und
• eine Exkursion des NABU Daaden zu den überwinternden Wasservögeln an der Sieg am Sonntag, den 29. Januar.
Im Februar bietet der NABU unter anderem Obstbaum-Schnittkurse an, im März sind die Naturschützer dem Waldkauz, Vogel des Jahres 2017, auf der Spur.

Das Jahresprogramm kann im Internet unter www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen/ heruntergeladen werden. Der NABU lädt alle Interessierten zu seinen Veranstaltungen herzlich ein.

Über die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald: Die NABU-Regionalstelle mit Sitz im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald in Holler vernetzt 13 NABU-Gruppen mit insgesamt über 6.000 Mitgliedern aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie dem Raum Koblenz. Sie steht der Bevölkerung bei Fragen zu Natur und Umwelt zur Verfügung. Weitere Informationen sind bei der Regionalstelle unter Tel. 02602/970133 sowie unter www.nabu-rhein-westerwald.de erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


SV Windhagen beginnt mit Vorbereitung nach Winterpause

Fünf Wochen bereitet sich die erste Mannschaft des SV Windhagen ab Sonntag, den 15. Januar auf die verbleibenden ...

Betrügerische Gewinnbenachrichtigung per Telefon

Ein freundlicher Anrufer verkündigte am Dienstagabend, den 10. Januar gegen 17.50 Uhr einer 67-jährigen ...

Josef Dehenn und Deutsch-Israelischer Freundeskreis geehrt

Das Schicksal der Familie des Metzgermeisters Ferdinand Levy in der Engerser Straße, der an den Folgen ...

Kultur in der Raiffeisen-Region - Treffen der Aktiven

In der Raiffeisen-Region werden seit sechs Monaten Projekte geplant, zur Förderung beantragt, bewilligt ...

Winterchaos im Bereich der Autobahnen A 48 und A 3

In den Morgenstunden bis zum Mittag des Dienstags, 10. Januar kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation ...

Erinnerung: 120. Todestag von Amalie Raiffeisen

Am 11. Januar 1897 ist Amalie Justine Caroline Raiffeisen, die älteste Tochter des Sozialreformers und ...

Werbung