Werbung

Nachricht vom 13.01.2017    

Bürger informierten sich beim Integrationsbeirat

Die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration der Stadt Neuwied nutzten den Knuspermarkt, um sich, ihre Arbeit und den neu entworfenen Flyer der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei stand aber nicht nur die Beiratsarbeit im Vordergrund. Gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten der Stadt verteilten die Mitglieder Broschüren und Flyer zur Einbürgerung und zu verschiedenen Angeboten der Integration wie Bildung, Sport oder Treffpunkte.

Die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Angelika Henn und Deborah Becker informierten sich bei der Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka, Flüchtlingsnetzwerkerin der HWK Koblenz Nikolinka Georgieva, den Beiratsmitgliedern Inge Rockenfeller, Christl-Marie Zanotti und der Vorsitzenden Ilhan Sandayuk (von links im Bild). Foto: Privat

Neuwied. Neben zahlreichen ehrenamtlich und hauptamtlich Aktiven in der Integrationsarbeit besuchten Flüchtlinge sowie Bürger den Stand. Auch der Sozialdezernent der Stadt Neuwied, Michael Mang, informierte sich aus erster Hand über das Angebot und die Resonanz am Stand. Er lobte ausdrücklich die gute Organisation und kooperative Zusammenarbeit. Dem schloss sich die Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka an: „Die Beiratsmitglieder haben diese Aktion selbst initiiert und geplant.“ Anerkennend hob sie das beherzte Engagement der berufenen Mitglieder, die den Gewählten mit Rat und Tat zur Seite stehen, hervor.

Wer mehr über den städtischen Integrationsbeirat und die Schwerpunkte seiner Arbeit erfahren möchte, hat dazu bei der Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Gelegenheit.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


„Qualitätsentwicklung im Diskurs“ startet 2017 im Kreis

In den beiden kommenden Jahren 2017 und 2018 sollen alle Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied die ...

Postfiliale in Heimbach-Weis muss erhalten bleiben

Die Betreiberin der Postfiliale in Heimbach-Weis, Christine Kesselheim, hat frühzeitig angekündigt, dass ...

Neujahrsempfang Westerwald Bank: Stabile Zahlen, positive Aussichten

Rückblick, Ausblick, Einschätzungen und Prognosen gab es beim Neujahrsempfang der Westerwald Bank in ...

Feuerwehr beklaut

Es gibt Menschen, die schrecken vor nichts zurück. In Bad Hönningen wurde die Freiwillige Feuerwehr während ...

Fahrzeugbrand ging glimpflich aus

Am Donnerstag, den 12. Januar, um 18.55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Puderbach zu einem Fahrzeugbrand ...

Ergiebiger Schneefall und Sturmböen behindern Verkehr

Der Deutsche Wetterdienst warnt auch weiterhin vor ergiebigem Schneefall und Sturmböen im nördlichen ...

Werbung