Werbung

Nachricht vom 16.01.2017    

Wenten – ein dreifaches Neujahr-Alaaf

Beim emotionalen Abschied von Frank und Petra Lenzgen, dem Vorjahres-Prinzenpaar überreichte der 2. Vorsitzende und Elferratsprecher der KG Wenter Klaavbröder, Christoph Vorbringer noch das von ihm gefertigte Prinzenalbum an Prinz Frank. Nur wenige Minuten später hielt er zusammen mit seiner Lebensgefährtin Petra Salz, eingespielt vom Musikverein Harmonie Windhagen zur Überraschung vieler Jecken umjubelt Einzug als neuer Prinz in die Wenter Narrhalla an der A 3.

Die närrische Macht ist in neuen Händen. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Sitzungspräsident Dennis Heinemann proklamierte Prinz Christoph I. "von Elferrat und Paradetrucks" und ihre Lieblichkeit Prinzessin Petra II. "von Elferratsfrauen und Nähnadel". Als Zeichen der närrischen Macht überreichte Ex-Prinz Frank Lenzgen das Zepter der KG an seinen Nachfolger. Hans-Heinrich Muss und Ex-Prinz Winfried Schneider hatten ein neues Zepter gefertigt. Auch die neue KG-Bütt stammt aus ihren Händen. Muss war für die Holz- und Schneider für die Lackier- und Malerarbeit schöpferisch aktiv. Prinz Christoph I. (50) ist in München geboren und von Beruf Speditionskaufmann bei der Fa. Wirtgen GmbH.

Prinzessin Petra (36) ist gebürtig aus der Deichstadt Neuwied. Beruflich ist sie als Krankenschwester (Stationsleitung) im Bundeswehrzentralkrankenhaus (BWZK) Koblenz tätig. Hobbies des Prinzen sind Fotografieren (er ist unter anderem ehemaliger Hoffotograf der Klaavbröder) Motorradfahren, die KG Wenter Klaavbröder und Reisen. Nähen, Motorradfahren und Tanzen, unter anderem früher in den Blau-weißen Funken aktiv, sind die Hobbies der Prinzessin. Das vom Prinzen verkündete Motto der Session in Windhagen lautet "Freude schenken, auch an andere denken! Dann kütt de Freud`vun Hätze her, und dat nit nur im Fasteleer!" Kirche und Karneval gehören zusammen - so auch in Wenten.

Sie sind im Karnevalsdorf seit je her eine Symbiose eingegangen. Das dokumentiert auch eindrucksvoll der neue Sessionsorden. Da Windhagen zum Erzbistum Köln gehört und in diesem Jahr bereits 25 Jahre in der Pfarrkirche St. Bartholomäus an Weiberfastnacht eine "Kölsche Mess“gefeiert wird, war dies für die Karnevalisten ein Anlass Pfarrkirche und die Windhagener Kapellen in Rederscheid (St. Sebastianus), Hallerbach (St. Trinitatis), Hüngsberg (St. Mariä Heimsuchung) und Stockhausen (Marienkapelle) aus dem Orden 2017 abzubilden.



Der Narr präsentiert diese mit Stolz, auf dem Gemeindewappen sitzend. Der Umriss des Sessionsordens ist der Umriss der Ortsgemeinde und die Kapellen sind detailgetreu platziert. Die Jubiläums-Messe wird Pfarrvikar Ulrich Olzem am 23. Februar um 8 Uhr zelebrieren. Vorher stehen im Windhagener Karneval aber noch die Prinzenfete am Freitag, 10. Februar ab 19. 30 Uhr und der Kinderkarneval am Samstag, 11. Februar ab 14.11 Uhr auf dem Programm der närrischen Veranstaltungen im Forum Windhagen.

Für die Senatoren der KG überreichte deren Sprecher Hellmuth Buhr die Glückwünsche und ein kostbares Präsent. Im von Sitzungspräsidenten Dennis Heinemann vorbereiteten und moderierten närrischen Sitzungsprogramm wirkten Dä Engelbert (Solist Engelbert Wrobel mit Saxophon), Knacki Deuser, Michael Büttgen mit seiner Linus-Show, Willi und Ernst (Markus Kirschbaum und Dirk Zimmer), und die Showband Kuhl un de Gäng mit.

Die Wenter Möhnen begeisterten mit einer besonderen Einlage: einem Schnelldurchlauf einer Kölner Sitzung. Schwungvolle und sehenswerte Tanzvorträge zeigten die Windhagener Eigengewächse: Wenter Flöhe, Dominos und der TC Blau-weiß Windhagen. Für den Tusch und das musikalische Zwischenspiel sorgte die Kapelle New Sound Fever aus Vettelschoß und nach der Sitzung unterhielt in der Sektbar Marcus Treinen aus Bergheim mit kölschen Leedchern. Karnevalistische Abordnungen aus Asbach, Altenhofen, Etscheid, Fernthal, Neustadt und Schöneberg waren Gäste der Prunksitzung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schulwegkontrollen in Dierdorf und Puderbach: Polizei entdeckt überfüllten Kleinwagen auf Schulweg

Am Morgenmorgen (7. April) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus gezielte Schulwegkontrollen in Dierdorf ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Weitere Artikel


Im Heimathaus Neuwied war der Teufel los

Die Ehrengarde der Stadt Neuwied hatte zur traditionellen Gardesitzung ins Heimathaus Neuwied geladen. ...

Kai Kazmirek gewinnt Wahl zum „Sportler des Jahres“

„Wir können besonders stolz sein auf unseren Vorzeige-Athleten, den Zehnkämpfer Kai Kazmirek. Bereits ...

Stephan Bauers Kabarett über Ehe zum Totlachen

Der Kabarettist Stephan Bauer ist dem Waldbreitbacher Publikum von zwei früheren Auftritten bereits bekannt ...

Karnevalistischer Frühschoppen der Funkengarde Neustadt

Am Sonntag, den 29. Januar, lädt die Funkengarde Blau-Rot-Weiß wieder zum traditionellen Frühschoppen ...

Lauftreff übergab Spende an Kinderheim und Dorfambulanz

Seit 1993 unterstützt der Lauftreff Puderbach das Kinderheim und die Dorfambulanz Südindien. Nachdem ...

Treue zur CDU Heimbach-Weis/Block geehrt

Der Ortsverband der CDU Heimbach-Weis/Block hatte zur 70-jährigen Jubiläumsfeier Mitglieder und Freunde ...

Werbung