Werbung

Nachricht vom 17.01.2017    

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt ein

Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr findet das Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen im Cafe Mocca in Altenkirchen statt. Alle Betroffenen und Angehörige sind herzlich eingeladen. An diesem Abend geht es um die Sauerstoff-Langzeit-Therapie und ihre vielfältigen Möglichkeiten

Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr findet das Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen statt. Alle Betroffenen und Angehörige sind herzlich eingeladen. Als Referent konnte Christian Kuchenreuther von "air-be-c Medizintechnik" gewonnen werden. Christian Kuchenreuther wird über Sauerstoff-Langzeit-Therapie referieren. Von der Diagnose bis zur Verordnung und den Versorgungsalternativen, Atmung, Störungen des Atemsystems, Diagnose und Therapie sowie Vor- und Nachteile verschiedener Sauerstoffgeräte (Konzentrator, Flasche, Flüssigsauerstoff, Mobilkonzentrator), Hinweise zu ärztlicher Verordnung bzw. Genehmigung durch Kostenträger sind Themen.

Der Besuch in einer Selbsthilfegruppe der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland ist kostenlos und kein Teilnehmer muss eine Mitgliedschaft unterschreiben. Eine Anmeldung ist in der Regel nicht notwendig. In vielen Gruppen wird lediglich eine Kaffeekasse am Ende des Treffens herum gereicht, da kann man etwas einwerfen, muss es aber nicht tun. Diese geringfügigen Gelder werden dazu benutzt, Weihnachtsfeiern, eventuell Sommerfeste auszurichten.

Des Weiteren erhalten die Teilnehmer kostenlos die Patientenratgeber sowie diverse aktuelle Fachzeitschriften. Die Selbsthilfegruppen arbeiten autark und die Gruppenleiter geben sich sehr viel Mühe und investieren ihre private Zeit, um interessante und abwechslungsreiche Treffen zu gestalten und anzubieten. Auch die Referentinnen und Referenten, oftmals Lungenfachärzte, Sporttherapeuten, Apotheker und andere Berufsgruppen, stellen ihr Wissen und ihre Zeit kostenlos zur Verfügung, um Selbsthilfegruppen zu bereichern und interessant werden zu lassen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Umso wichtiger ist es, Selbsthilfegruppen "am Leben" zu erhalten, das erreichen die Gruppenleiter durch ihren Einsatz und die Besucher durch ihre Teilnahme. Besuche in Selbsthilfegruppen fördern das Verständnis und die so wichtige Akzeptanz der Erkrankungen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Austausch und Information sind gleichermaßen wichtig, um die eigene Gesamtsituation zu verbessern. Wer sieht, dass er mit seinen Problemen und Sorgen nicht alleine da steht, kann meistens nach einer gewissen Zeit die gegebenen Umstände besser akzeptieren und wird durch die vielen Informationen, welche zum Beispiel durch Fachvorträge geboten werden selbstsicherer im Umgang mit der Erkrankung, aber auch im Umgang mit Behördengängen oder Arztbesuchen.


Die Treffen finden immer am 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr statt.
Treffpunkt: Cafe Mocca, Seniorenzentrum Altenkirchen Leuzbacher Weg 41, in Altenkirchen.
Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland Westerwald-Altenkirchen. Infos bei
Hans Werner Bork, Telefon.: 02292 6165, E-Mail: h.w.bork@lungenemphysem-copd.de oder
Gerhard Krapp, Telefon: 02681 2251, E-Mail: g.krapp@lungenemphysem-copd.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Raubacher Verein lädt zum Tagesausflug nach Köln ein

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach plant eine spannende Tagesfahrt nach Köln. Am 17. Mai ...

Ostereierschießen in Neuwied

Am 19. April lädt die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e. V. zum traditionellen Ostereierschießen ...

Traditionelles Ostereierschießen in Irlich

Die St. Georg Schützenbruderschaft in Irlich lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Ostereierschießen ...

"Girls Day" begeistert junge Basketballerinnen in Linz

Im März lockte der BBC Linz e.V. elf Mädchen im Alter von zwölf bis 17 Jahren in die Linzer Miesgesweghalle ...

Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Weitere Artikel


Bewaffneter Raubüberfall in Neuwied - Fahndung läuft

Im Industriegebiet Allensteiner Straße 15 in Neuwied wurde in den frühen Morgenstunden ein Fachhandel ...

Neun Goldene Ehrennadeln an Handwerker aus neun Gewerken

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) würdigte mit Ehrungen langjähriges, herausragendes Engagement im Ehrenamt. ...

Polizei sucht nach Verfolgungsfahrt Zeugen

Am Montag, den 16. Januar, gegen 19.10 Uhr sollte an der sogenannten "Alteck" auf der L258 ein PKW durch ...

Stephan Bauers Kabarett über Ehe zum Totlachen

Der Kabarettist Stephan Bauer ist dem Waldbreitbacher Publikum von zwei früheren Auftritten bereits bekannt ...

Kai Kazmirek gewinnt Wahl zum „Sportler des Jahres“

„Wir können besonders stolz sein auf unseren Vorzeige-Athleten, den Zehnkämpfer Kai Kazmirek. Bereits ...

Im Heimathaus Neuwied war der Teufel los

Die Ehrengarde der Stadt Neuwied hatte zur traditionellen Gardesitzung ins Heimathaus Neuwied geladen. ...

Werbung