Werbung

Nachricht vom 17.01.2017    

Neun Goldene Ehrennadeln an Handwerker aus neun Gewerken

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) würdigte mit Ehrungen langjähriges, herausragendes Engagement im Ehrenamt. Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurde neun Vertreter aus unterschiedlichen Handwerksberufen geehrt. Ohne ehrenamtliches Engagement gäbe es keine Nachwuchsförderung, unterstrich Handwerkspräsident Kurt Krautscheid.

Mit der Goldenen Ehrennadel der Handwerkskammer Koblenz wurden durch Präsident Kurt Krautscheid (3.v.l.) ausgezeichnet (v.r.): Dr. Dirk Eßer, Friedhelm Schmitz, Siegfried Thilemann, Helmut Müller, Hans-Peter Lewisch und Karl-Heinz Buss. In Vertretung von Eva Weber-Ihden nahm deren Ehemann Karl Weber die Auszeichnung entgegen (von rechts). Foto: HwK

Region. Im Rahmen des Neujahrsempfanges zeichnet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz traditionell langjährig engagierte Ehrenamtsträger mit der Goldenen Ehrennadel aus. Mit der hohen Auszeichnung würdigt die HwK besondere Verdienste für das Handwerk. In diesem Jahr konnten neun Auszeichnungen an Vertreter aus neun Handwerksberufen vergeben werden. „Das spricht für die Vielfalt des Handwerks und Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in ganz unterschiedlichen Berufen. Wir brauchen Sie. Ohne ehrenamtliches Engagement als Obermeister einer Handwerksinnung oder als Vorsitzende eines Gesellen-, Abschluss-, Fortbildungs- oder Meisterprüfungsausschusses wäre Handwerk in seiner heutigen Form unvorstellbar“, unterstrich Präsident Kurt Krautscheid bei seiner Begrüßung.

15, in einigen Fällen sogar 25-jährige Arbeit im Ehrenamt haben die Ausgezeichneten absolviert. Zwei Mal konnte für mehr als 25-jährige Tätigkeit die Goldene Ehrennadel mit Brillant verliehen werden. „Die Fachkräftesicherung im Handwerk auf der einen Seite, die Integration von Flüchtlingen und Migranten in die Gesellschaft auf der anderen – das sind zentrale Herausforderungen, in die sich das Handwerk auf besondere Weise einbringt. Ohne ehrenamtliches Engagement wird beides nicht zu bewältigen sein“, griff Kurt Krautscheid die aktuelle Situation auf. Gerade beim Entwurf gemeinsamer Zukunftspläne von Flüchtlingen und Handwerksbetrieben sei das Motto, „es kommt nicht darauf an, wo jemand herkommt, sondern darauf, wo er hin will“ wörtlich zu nehmen. „Das Handwerk hat diese große gesellschaftspolitische Herausforderung angenommen und setzt sie im Kleinen, im ganz Individuellen um – erfolgreich, auch dank Ihres Engagements! Denn ehrenamtliche Tätigkeit im Handwerk dreht sich oft genug um den Nachwuchs. Nehmen wir ihn mit und vermitteln unsere Werte. Überzeugen wir als Persönlichkeit mit unserem Handeln!“



Kurt Krautscheid lobte die Ehrennadelträger insbesondere für ihr großes zeitliches, organisatorisches und persönliches Engagement, das sie in ehrenamtliche Tätigkeit investieren. „Dieser außergewöhnliche, zusätzliche Einsatz verdient Lob und Anerkennung“, wobei der Kammerpräsident auch die Rolle der Familien und Mitarbeiter in den Betrieben heraushob, „ohne deren Unterstützung es nicht geht.“

Die Goldene Ehrennadel mit Brillant für mehr als 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielten: Friseurmeister Hans-Peter Lewisch, Bad Kreuznach und Klavier- und Cembalobauermeister Siegfried Thilemann, Neuwied.

Die Goldene Ehrennadel für mehr als 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde verliehen an:
Damenschneidermeisterin Eva-Maria Weber-Ihden, Koblenz, Kraftfahrzeugmechanikermeister Karl-Heinz Buss, Kirn (Landkreis Bad Kreuznach), Dipl.-Ing. Dr. Dirk Eßer, Mayen,
Bürsten- und Pinselmachermeister Stefan Gremme, Emsdetten (Nordrhein-Westfalen), Tischlermeister Walter Kielburger, Winterbach (Landkreis Bad Kreuznach), Beton- und Stahlbetonbauer Helmut Müller, Mammelzen (Landkreis Altenkirchen) sowie Gas- und Wasserinstallateurmeister Friedhelm Schmitz, Koblenz. Stefan Gremme und Walter Kielburger konnten an der Ehrung nicht teilnehmen, ihre Auszeichnung wird nachgeholt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Geno Immobilien GmbH wird zu VR Immo GmbH: Ein neuer Name für den regionalen Immobilienmarkt

Seit Anfang April präsentiert sich die bisherige Geno Immobilien GmbH unter einem neuen Namen: VR Immo ...

Bürgerdebatte in Neuwied: Zufällig Ausgeloste diskutieren über Steuergerechtigkeit

In Neuwied erhalten 181 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme an einer ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Weitere Artikel


Polizei sucht nach Verfolgungsfahrt Zeugen

Am Montag, den 16. Januar, gegen 19.10 Uhr sollte an der sogenannten "Alteck" auf der L258 ein PKW durch ...

Kulinarische Klavierwerke - Konzert im Roentgen-Museum

Am Sonntag, 29. Januar, findet um 17 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied das Konzert „A Tavola ...

Land investiert 1,52 Millionen Euro in die Sayner Hütte

Das Land Rheinland-Pfalz investiert weiter 1,52 Millionen Euro in die Sanierung der Sayner Hütte. Staatssekretär ...

Bewaffneter Raubüberfall in Neuwied - Fahndung läuft

Im Industriegebiet Allensteiner Straße 15 in Neuwied wurde in den frühen Morgenstunden ein Fachhandel ...

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt ein

Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr findet das Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen ...

Stephan Bauers Kabarett über Ehe zum Totlachen

Der Kabarettist Stephan Bauer ist dem Waldbreitbacher Publikum von zwei früheren Auftritten bereits bekannt ...

Werbung