2. Deutsche Futsal-Meisterschaft der Lebensmittelwirtschaft
Bereits zum 15. Mal hatte die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels die besten Betriebsmannschaften aus Handel und Industrie nach Neuwied eingeladen um den deutschen Hallenfußballmeister der Lebensmittelwirtschaft zu ermitteln. Wie im Vorjahr, wurde das Turnier auch in diesem Jahr nach Futsal-Regeln durchgeführt. Hierdurch wurde das Verletzungsrisiko ganz im Sinne der Unternehmen minimiert.

Neuwied. Pokal und Siegerscheck in Höhe von 1.000 Euro erhielt in diesem Jahr die Mannschaft von REWE West aus Hürth, die in einem hochklassigen Endspiel die von der Schweizer Grenze angereiste Mannschaft von Hieber's Frische Center besiegt. Die Betriebsmannschaft von Dr. Oetker aus Bielefeld belegt den dritten Platz. Den Fair-Play Pokal erhielt die Mannschaft von BÄRO aus Leichlingen, während die gastgebende Mannschaft der „food akademie“ einen achtbaren siebten Platz belegt.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand jedoch auch die Förderung der Partnerschaft von Handel und Industrie im Blickfeld der Veranstalter. So konnten beim Fußballerabend im Neuwieder Food Hotel nicht nur die Spiele des Wettkampftages analysiert werden, sondern auch die nächsten „Jahresgespräche“ positiv vorbereitet werden.
Was ist Futsal überhaupt?
Futsal (spanisch: Futbol Sala = Fußball in der Halle) ist der offizielle Hallenfußball der FIFA und UEFA und wird in mehr als 100 Ländern wettkampfmäßig gespielt. Beim Futsal kommt ein spezieller Futsal-Ball zum Einsatz, der nicht so hoch springt wie der normale. Dies hat zur Folge, dass mehr gespielt als gebolzt wird. Auch unterscheiden sich die Regeln dahingehend, dass Mannschaftsfouls gezählt (kumuliert) und ab einer bestimmten Anzahl bestraft werden. Grätschen ist zudem verboten. Dadurch führt Unfairness zu wirklichen Spielnachteilen. Man spielt Futsal auf die normalen Hallenhandballtore und ohne Bande. Ein Torwart und vier Feldspieler bilden eine Mannschaft, die aber bis zu sieben Auswechselspieler haben kann.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |