Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

1. Sitzung AK „Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“

Unter der Leitung der 1. Beigeordneten Martina Jungbluth traf sich der Arbeitskreis (AK) „Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“ am 12. Januar zum ersten Mal. Die Lebens- und Wohnbedingungen in den verschiedenen Ortsgemeinden und der Stadt Dierdorf sind innerhalb der Verbandsgemeinde Dierdorf sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund war sich der Arbeitskreis einig, dass es keine einheitliche Vorgehensweise bei der Bewältigung dieser Daueraufgabe geben kann.

Dierdorf. Zunächst soll in allen Gemeinden eine Bestandserhebung des derzeitigen und des mutmaßlich anstehenden Leerstandes innerhalb der Ortslagen vorgenommen werden. Aufgrund dieser Erhebungen soll dann gemeinsam überlegt werden, wie man dem demographischen Wandel und dem drohenden Leerstand der Ortskerne begegnen kann. Aufgrund der schon vorhandenen Erfahrungen anderer Kommunen sollen dann im Weiteren die nächsten Schritte abgestimmt werden.

Für die Lösung des drohenden Leerstandes gibt es keine Patentlösung; jedoch muss sich dieser Herausforderung dauerhaft gestellt werden. Mögliche Ansätze wären zum Beispiel die finanzielle Förderung beim Kauf/ Renovierung älterer Immobilien innerhalb der Ortsgemeinden und der Stadt. Auf mehrere Jahre gestreckt könnten vor allem junge Bürgerinnen und Bürger dazu bewogen werden im Ortskern zu bleiben anstelle neu zu bauen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


IG Metall startet „Befragung“ zur Arbeitssituation in Betrieben

Die IG Metall hat eine bundesweite Befragung der Beschäftigten zur persönlichen Arbeitssituation gestartet. ...

Else: Bitte keine Krankheits-, sondern Gesundheitstage

Das ganze Jahr über finden Gesundheitstage in der Region statt, bei denen man sich jedoch nicht vor allem ...

Prunksitzung der „Funken Rot-Weiss“

Am Samstagabend, den 21. Januar luden die Funken Rot-Weiß zu ihrer Prunksitzung ins Heimathaus ein. Im ...

Kappensitzung der Pfarrei Sankt Matthias begeisterte

Trotz dem Motto „Briten außer Rand und Band - besuchen St. Matthias-Land“ wurde die britische Premierministerin ...

Neuer Service in der Region ist gestartet

Im Netzwerk von MeinDach sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange ...

Fusionierte Feuerwehr Oberraden - Straßenhaus hat neue Führung

Aufgrund der engen Zusammenarbeit bei beiden Wehren reifte der Gedanke zu fusionieren. Ein erstes Treffen ...

Werbung