Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

Prunksitzung der „Funken Rot-Weiss“

Am Samstagabend, den 21. Januar luden die Funken Rot-Weiß zu ihrer Prunksitzung ins Heimathaus ein. Im gut besuchten Heimathaus, das in den Farben rot/weiß erstrahlte, kam sehr schnell eine gute Stimmung auf, die sich im Laufe des langen Abends zusehends steigerte.

Schwester Helga. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Moderatoren des Abends waren Peter Dalpiaz (Präsident der Funken) und Martin L. Lenzen (Mr. Martin). Eröffnet wurde die Veranstaltung von den Trompetern mit dem Vereinslied ehe anschließend die Funken und die Linzer Stadtsoldaten in den Vereinsfarben rot/weiß einzogen. Die Linzer lieferten den ersten Gardetanz ab. Schwester Helga hatte die Aufgabe die erste Büttenrede mit einem Koffer voller Gags zu übernehmen.

Der Abend wurde dominiert von den Tänzern, die gleich reihenweise auf die Bühne kamen. Sie reichten von dem Tanzpaar Höppe über die Grün-weiße Mädcher und Junge, die mit 25 Mitgliedern angereist waren, bis zur Narrenzunft Gelb-Rot Koblenz, die mit 31Tänzer die Bühne stürmten und den tänzerischen Schlusspunkt setzten.



Während des Abends gab es drei Ehrungen. Wilfried Steffens und Klaus Tempelhoff freuten sich über den närrischen Orden „Pour le Mérite, mit dem die Funken verdiente Persönlichkeiten im Karneval auszeichnen. Andreas Jung erhielt als Auszeichnung den RKK-Orden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Grünes Licht für die Zukunft des Hauses der Stille in Rengsdorf

Die evangelische Kirche im Rheinland hat sich auf der Landessynode in Bad Neuenahr mit deutlicher Mehrheit ...

24-jähriger Mofa-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Mit schwersten Verletzungen musste am Montagabend, den 23. Januar ein 24-jähriger Mofa-Fahrer nach einem ...

Generationswechsel bei der CDU-Fraktion Rheinbrohl

Nach der Kommunalwahl 2014 wurde es bereits vereinbart und jetzt umgesetzt. In der Mitte der laufenden ...

Else: Bitte keine Krankheits-, sondern Gesundheitstage

Das ganze Jahr über finden Gesundheitstage in der Region statt, bei denen man sich jedoch nicht vor allem ...

IG Metall startet „Befragung“ zur Arbeitssituation in Betrieben

Die IG Metall hat eine bundesweite Befragung der Beschäftigten zur persönlichen Arbeitssituation gestartet. ...

1. Sitzung AK „Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“

Unter der Leitung der 1. Beigeordneten Martina Jungbluth traf sich der Arbeitskreis (AK) „Lebenswerte ...

Werbung