Werbung

Nachricht vom 26.01.2017    

Vergangenes Frauenfrühstück im Diakonie-Treff Puderbach

Beim ersten Frauenfrühstück der Gleichstellungsbeauftragten im neuen Jahr berichtete die Koordinatorin des Diakonie-Treffs in der Raiffeisen-Region, Frau Runkel-Horn über die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Wied und des Diakonie-Treffs in Puderbach.

Fotos: Privat

Puderbach. Der seit 1. September 2013 als Außenstelle geführte Diakonie-Treff in der Puderbacher Ortsmitte hat sich in seinem mittlerweile vierten Jahr zu einer viel genutzten Anlaufstelle entwickelt. Neben den Fachberatungsdiensten zu Themen Familie, Schwangerschaft, Schulden erfreut sich die wöchentliche Spielzeug- und Kinderkleiderbörse regen Zuspruchs. Hier unterstützen ehrenamtliche Helferinnen mit Rat und Tat. Daneben bewährt sich die drei Mal wöchentlich geöffnete allgemeine Beratung für alle Anfragen aus der Region mit den FachberaterInnen des Diakonischen Werkes. Die Dienste sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht.

Das Trauerangebot des Hospizvereins, das beliebte monatliche Frauenfrühstück und das Cafe International für Einheimische und Flüchtlinge bereichern den Diakonie-Treff mit vielen Gästen .Alle Angebote sind über die Homepage des Diakonischen Werkes Neuwied und des Runden Tisches Betreuung Familie der VG Puderbach einsehbar.

Der nächste offene Frauentreff mit Frühstück findet am 8. Februar ab 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Diakonietreff (Mittelstraße 18, 56305 Puderbach) statt. Thema wird sein: Frauen und Rente - Grundsicherung im Alter. Die Altersarmut ist ein Problem in ganz Deutschland. Viele der über 65-Jährigen können nur durch die Unterstützung vom Staat leben. Die Grundsicherung hat heute trotz der erheblichen Umsetzungsprobleme einen festen Platz in unserer sozialstaatlichen Ordnung gefunden. Ein Gehalt auf Mindestlohnniveau, Minijob usw. reicht auch nach 45 Beitragsjahren nicht für eine Rente oberhalb der Grundsicherung. Hiervon sind vielfach Frauen betroffen.



Eine Referentin von der Kreisverwaltung Neuwied, der zuständigen Antragsstelle für diese Leistung. Sie wird unter anderem die Voraussetzungen zum Erhalt der Grundsicherung im Alter in einem Vortrag näherbringen. Anmeldungen bis zum 6. Februar an die GSB der VG Puderbach, 02684 – 5700 oder per E-Mail: ute.starrmann@online.de.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Künstlerin Antonia Fournier im Roentgen-Museum zu sehen

Am Sonntag, 29. Januar, eröffnet Landrat Rainer Kaul um 11.30 Uhr die Kunstausstellung „Impressionen“ ...

"Morgen, Findus, wird's was geben" in Neuwied

Das Kimugi-Theater aus Gießen, zeigen in diesem Jahr "Morgen, Findus, wird´s was geben". Eine Geschichte ...

Skulpturen- und Miniaturen- Museum in Ransbach- Baumbach

Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Ortsbürgermeister Uwe Schmidt (Hilgert) ...

Burglahr startete zünftig in die 5. Jahreszeit

Die 5. Jahreszeit eröffnten die "Burggrafen" in Burglahr temperamentvoll und total närrisch. Höhepunkt ...

Gewerbetreibende spenden an Tafel

Vor Weihnachten haben Gewerbetreibende aus Dierdorf, Dernbach und Raubach ein Gewinnspiel durchgeführt. ...

Schulen aus Rhein-Westerwald bei JtFO Skilanglauf am Kniebis

Seit über 40 Jahren gibt es jährlich im Januar den Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtFO) ...

Werbung