Werbung

Nachricht vom 28.01.2017    

Fünfter Linzer Karnevalsbasar bot alles für das „jecke“ Herz

Am 21. Januar fand wieder der Linzer Karnevalsbasar in der Mensa der Grundschule Linz statt. Die Jecken aus Linz und Umgebung hatten die Möglichkeit, sich in Ruhe nach tollen und fantasievollen Kostümen aus zweiter Hand für kleines Geld umzuschauen. Die Anzahl und die Vielfalt der angebotenen Kostüme waren sehr groß, der Besucheransturm hatte jedoch noch Luft nach oben. Somit hatten die Besucher genug Platz und konnten in Ruhe stöbern.

Die Qual der Wahl hatten die Besucher unter circa 500 Kostümen, Hüten und Accessoires. Fotos: Privat

Linz. Zu Beginn wurden die Besucher von Prinz Paul III. (Kremer) mit seinen Adjutanten Michael (Degen) und Johannes (Euskirchen) sowie von der Präsidentin der KG Linz, Yvonne Adams-van Beek, gebührend empfangen. Der Prinz ließ es sich natürlich nicht nehmen, einige Worte an sein närrisches Volk zu richten und den Basar zu eröffnen. Das Dreigestirn blieb noch einige Zeit vor Ort, um Nädelchen zu verteilen und selbst einige Kostüme in Augenschein zu nehmen. Auch wenn die Versuchung groß war und zahlreiche Hüte und Perücken lockten – der Prinz blieb schlussendlich bei seiner Prinzenmütze.

Die Käufer griffen gerne zu und hatten die Qual der Wahl aus über 500 Kostümen und Accessoires. Highlights waren selbst entworfene und geschneiderte Kostüme für Kinder und Erwachsene. Es wurden zahlreiche Kostüme anprobiert, Perücken aufgesetzt oder Hüte getestet. Die meisten Besucher wurden fündig und waren sehr glücklich, so günstig tolle Kostüme für die Karnevalstage gefunden zu haben.



Auch wenn einige Verkäufer großzügig Kostüme oder sogar ihre Einnahmen spendeten, wurde das Vorjahresergebnis des Jahres 2016 leider nicht getoppt. Die Veranstalter vom Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte St. Marien sind trotzdem vom Ergebnis zufrieden, denn jeder eingenommene Euro für die Kinder zählt. 15 Prozent der Einnahmen können ohne Abzug in die nächsten Projekte des Fördervereins der Kita gesteckt werden. Das Außengelände soll dieses Jahr kindgerechter und schöner gestaltet werden. Ein Piratenschiff hat die Kita bereits bestellt und WPC-Bänke und –Hochbeete wurden bereits aufgebaut. Die nächsten Anschaffungen sind eine tolle neue Rutsche und Sandtische für die Kinder.

Für den kommenden Frühlingsbasar am Sonntag, den 2. April von 11 bis 13.30 Uhr in der Linzer Stadthalle hofft der Förderverein ebenfalls auf zahlreiche Besucher.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Flüchtlingshilfe: Neue Koordinatorin stellt sich vor

Ehrenamtskoordinatorin bei der Stadt Bad Honnef ist seit Oktober 2016 Christina Uhlig. Sie kümmert sich ...

Ernährung im Alter und bei Krankheit war Thema in Asbach

Ernährung im Alter und bei Krankheit – Was tun bei Kau- und Schluckstörungen? Dies war die Frage, welche ...

Kinder kicken für Kinder: erstmaliger BHAG-Cup

In weniger als fünf Monaten ist es soweit. Der JFV Siebengebirge e.V. und die Bad Honnef AG suchen die ...

Westerwälder Erklärung fordert: „Mehr Raiffeisen wagen!“

Die Genossenschaftsverbände in Deutschland sind überzeugt: „Soziale Innovation kommt aus der Mitte der ...

Nachwuchsband „Talk about Tomorrow“ eröffnet Sprudelball

Der Sprudelball am Karnevalssonntag, 26. Februar, ist nicht nur eine Tradition, die lange zurückreicht, ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen – Infoveranstaltung

Die Berufswahl – sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Wie soll aber dieser Beruf sein? Anspruchsvoll, ...

Werbung