Werbung

Nachricht vom 28.01.2017    

Landratskandidat Michael Mahlert mit 97,5 Prozent gewählt

Die Kreis-SPD hat ihren Landratskandidaten gekürt. Bei der Sitzung am Freitagabend, den 27. Januar im Amaliensaal der VHS-Neuwied erhielt Michael Mahlert 97,5 Prozent Ja-Stimmen. Es war ein deutliches Ergebnis für den Kandidaten. Es gab tosenden Applaus und sogar La-Ola-Wellen.

Michael Mahlert immer nah bei seinen Bürgern. Foto: pr

Neuwied/Bad Hönningen. Der NR-Kurier hat den Kandidaten zu seinen Plänen, sollte er die Wahl gewinnen, gefragt.

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem deutlichen Ergebnis Herr Mahlert. Warum sollen die Bürger Sie am 24. September zum Landrat wählen?
Michael Mahlert:
Ich bin ein Bürgermeister, der nah bei den Menschen ist. Bei dem Wort Bürgermeister liegt die Betonung für mich auf „Bürger“. Diese menschliche Art der Amtsführung werde ich auch als Landrat beibehalten. Gerade in einer Zeit, in der viel durch Medien und soziale Medien, wie Facebook oder Twitter, kommuniziert wird, ist der direkte Kontakt wichtig. Diesen direkten Kontakt lebe ich und werde ihn auch in meiner Politik, die nah am Menschen ist, als Landrat verkörpern,.

Im Bereich Verkehr sind die B 42 und die B 256 sehr stark in der Diskussion. Dieses Thema könnte Sie als Landrat auch noch beschäftigen.
Michael Mahlert:
Bei der B 42 bin ich ja schon als Verbandsbürgermeister betroffen. Ich bin für die absolute Beibehaltung des Verbots für LKW im Durchgangsverkehr. Wir haben dieser Tage einen Kompromiss im Einvernehmen mit der IHK gefunden. Das Durchfahrtsverbot soll beibehalten werden. Für Anlieger gibt es Sonderregelungen. Näheres erfahren Sie in den nächsten Tagen.

Zu der Situation B 256 möchte ich derzeit nichts dazu sagen, da die Dinge im Fluss sind. Wenn bei meinem Amtsantritt noch keine Entscheidung getroffen wurde, werde ich mit allen Beteiligten das Gespräch suchen und aufgrund der Ergebnisse eine Entscheidung treffen.

Was werden Sie anders machen als Rainer Kaul und was werden Sie beibehalten?
Michael Mahlert:
Ich kenne die Kreisverwaltung von innen und von außen. Ich sehe die Kreisverwaltung als Dienstleitungsbehörde. 14 Jahre war ich dort Referatsleiter im Bereich Jugendhilfe und als Personalratsvorsitzender beschäftig. Rainer Kaul war gerade in meinen Jahren bei der Kreisverwaltung für mich ein hervorragender Lehrmeister. Er stand und steht als Landrat immer für Kontinuität und Berechenbarkeit. Diese Eigenschaften will ich fortsetzten und natürlich eigene Schwerpunkte setzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Welche Schwerpunkte werden das sein?
Michael Mahlert
: Demografie wird mein absolutes Schwerpunktthema sein. Ich als Landrat werde alle Anstrengungen unternehmen, um die Kommunen dabei zu unterstützen, die Infrastruktur vor Ort zu erhalten, zu modifizieren und auszubauen. Dazu gehört auch die zweite Stufe des Breitbandausbaus. Die Stadt Neuwied werde ich als Zentrum stärken. Meine genauen Ideen werde ich im Wahlkampf kundtun.

Gibt es schon einen Wahlkampfslogan?
Michael Mahlert:
Ja in der Tat „Sich verstehen, sich vertrauen, gemeinsam an der Zukunft bauen“. Ich glaube dieser Slogan sagt alles zu meiner Einstellung gegenüber den Menschen und meiner Arbeit.

Welche Gefühle löste das Wahlergebnis am Freitagabend bei Ihnen aus?
Michael Mahlert:
Für mich war es ein Wahnsinnsergebnis. Wichtig ist und was mich total optimistisch stimmt, war die Herzlichkeit der 120 Teilnehmer, die mir gegenüber zum Ausdruck kam. Dies zu spüren und wie es zu mir herüberkam, einfach fantastisch.

Was sagt denn Ihre Familie zu der Kandidatur?
Michael Mahlert:
Als ich die Kandidatur in Mainz mit unserem Vorsitzenden Roger Lewentz besprochen hatte und ich mich auf der Rückfahrt auf der Autobahn befand, war eines ganz klar, heute Abend muss ich die Kandidatur mit meiner Frau im Detail bereden. Dies war für mich das wichtigste Gespräch von allen. Sie meinte abschließend: „Wenn du gerufen wirst, dann mache es.“ Von meiner Familie habe ich die volle Unterstützung.

Das Gespräch führte Wolfgang Tischler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang Neuwieder CDU im Zeichen der Pflegepolitik

Zum traditionellen Neujahrsempfang im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis durfte der CDU-Stadtverband ...

Schlachtfest des SV Raubach, da bebte das Vereinsheim

Wie immer am letzten Samstag im Januar hatte der SV Raubach zu seinem Schlachtfest am Sportplatz eingeladen. ...

800 Fans beim Derby: Rockets verlieren knapp gegen Bären

So darf Eishockey gerne an jedem verdammten Spieltag sein: Packendes Spiel auf dem Eis, großartige und ...

LAG-Vollversammlung legt Schwerpunkte für 2017 fest

Nach sechs Monaten „Leader“ in der Raiffeisen-Region hat sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) am 25. Januar ...

Kinder kicken für Kinder: erstmaliger BHAG-Cup

In weniger als fünf Monaten ist es soweit. Der JFV Siebengebirge e.V. und die Bad Honnef AG suchen die ...

Ernährung im Alter und bei Krankheit war Thema in Asbach

Ernährung im Alter und bei Krankheit – Was tun bei Kau- und Schluckstörungen? Dies war die Frage, welche ...

Werbung