Werbung

Nachricht vom 30.01.2017    

Hallenmasters: Zuschauer und Spieler gleichermaßen begeistert

Der 1. FFC Neuwied hatte vier Tage lang zum ersten VR-Bank-Hallenmasters eingeladen, über 90 Teams waren am Start, und als am Samstag Bambini und F-Jugend-Kicker am Start waren, platzte die Sporthalle Niederbieber aus allen Nähten. Bei den Turnieren der E- und D-Junioren hatten auch unbeteiligte Zuschauer ihre Freude am Budenzauber.

Sieger D-Jugend der FC Metternich.Fotos: privat

Neuwied- Niederbieber. Was die Jungs und Mädchen da aufs Hallenparkett zauberte, war schon allererste Sahne. Der Auftritt der E-Jugend-Jungs des Bonner SC (übrigens alle jüngerer Jahrgang) entzückte Gegner und Fans aller Mannschaften gleichermaßen. Die Mannschaft spazierte mühelos ins Finale und setzte auch hier ihre Siegesserie gegen die Wirgerser Eintracht fort. Dritter wurde übrigens der FC Metternich vor den Lokalmatadoren des VfL Neuwied.

Bei den D-Junioren hatte sich auch der VfL Neuwied Hoffnung auf den Turniersieg gemacht. Doch bereits in der Vorrunde gab es beim 2:3 gegen Metternich den ersten Dämpfer für den frischgebackenen Rheinlandligisten. Der FC Metternich besiegte den VfL mit 3:2 und setzte damit schon einmal eine erste Duftmarke. Doch die Koblenzer hatten ihr Pulver keineswegs verschossen, im Finale legten sie, wiederum gegen Neuwied, noch einen Zahn zu und lagen frühzeitig auf der Siegerstraße. Geldpreis und der Siegerpokal gingen hier also nach Koblenz.

Ohne Turnier-Sieger endeten die Vergleichsspiele bei den Bambinis und den F-Junioren. Hier stand neben dem Fair-Play-Gedanken der Spaß am Umgang mit dem runden Futsal-Ball im Mittelpunkt. Die Zuschauer hatten dennoch ihren Spaß, bejubelten jedes Tor ihrer Mannschaft und freuten sich über die Begeisterungsfähigkeit der Nachwuchskicker und Nachwuchskickerinnen.



Quasi zur Einstimmung auf die Turnierspiele testeten am Donnerstag und Freitag die Schulmannschaften den ungewöhnlichen überdimensionalen Soccer-Court. Gleich 30 Mannschaften der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus kämpften um tolle Preise und verlegten ihren Unterrichtsschluss in die frühen Abendstunden.

In der vom Cafeteria kamen die vielen fleißigen FFC-Helfer derweil ganz schön ins Schwitzen. Ob Waffel oder Bretzel, Wasser oder Kaffee, die kulinarischen Wünsche der Spieler und Zuschauer wurden stets erfüllt. Ein dickes Dankeschön gab es dann noch vom Veranstalter für die zahlreichen Sponsoren, die solch ein Mammut-Event erst möglich machen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid tagte

Auch in 2017 will der Heimat- und Verschönerungsverein seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Das ergab ...

Linzer Prinzenwagen hat acht Monate „Lieferzeit“

Mit der „goldenen Prinzenspange“ zeichnet der amtierende Linzer Prinz Paul III. außergewöhnlich verdiente ...

Johannes Lücker wechselt in die Immobilienberatung

Johannes Lücker ist seit Jahrzehnten das Gesicht der Westerwald Bank in Dierdorf, dort war er zuletzt ...

Waldfrau, Raben und Charakterköpfe im Roentgen-Museum

Antonia Fournier, in Oberdreis wohnende Grafikerin und freischaffende Künstlerin, stellt in einer Einzelausstellung ...

Eisbachtal gewinnt Hachenburger Pils Cup

Der Sieger des 26. Hachenburger Pils Cup sind die Sportfreunde Eisbachtal. In einem tollen Endspiel besiegte ...

Frontalzusammenstoß auf B 256 – zwei Schwerverletzte

Um 7:28Uhr gab es am Montagmorgen, den 30. Januar Alarm für die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus. Mit ...

Werbung