Werbung

Nachricht vom 30.01.2017    

Linzer Prinzenwagen hat acht Monate „Lieferzeit“

Mit der „goldenen Prinzenspange“ zeichnet der amtierende Linzer Prinz Paul III. außergewöhnlich verdiente Unterstützer zusätzlich zu seinem Hausorden aus, so auch die zehn ehrenamtlichen Mitglieder seines Wagenbau-Teams. Als weitere kleine Überraschung erhielt die Mannschaft jetzt noch ein weiteres sichtbares Zeichen seines Dankes umgehangen: einen speziellen „Wagenbau-Team“-Orden.

Die Wagenbauer – und das Linzer „Dreigestirn“ - nach der Überreichung der „Wagenbau-Team“-Orden: (vlnr.: Paul Fischer, Theo Laufenberg, Adjutant Johannes Euskirchen, Theo Westhofen (Leitung Wagenbauteam), Prinz Paul III., Adjutant Michael Degen, Karl-Heinz Trossen, Josef Weber(vorne), Georg Ziegler, Bert Gaebler (Grafik), Harry Biastoch. Nicht auf dem Foto: Friedhelm Trapp und Hotti Schreiber. Foto: privat

Linz. Passend zum Prinzenslogan „Mir all sin Linzer Karneval“ hatte sich bereits im Juni letzten Jahres ein bunt gemischtes Freiwilligen-Team zusammengesetzt, um Prinz Paul III. und seinen beiden Adjutanten Johannes und Michael einen veritablen und standesgemäßen Prinzenwagen zu bauen. Acht Monate hat es von der ersten Ideenskizze bis zum fertigen Wagen gedauert. Das Ergebnis macht einen massiven und soliden Eindruck „… passend zu unserer Heimatstadt Linz“ deutet ein Team-Mitglied geheimnisvoll an.

Prinz Paul hat sich alle neugierigen Blicke auf das Gefährt während der Bauzeit verkniffen: „Ich habe grenzenloses Vertrauen in das Wagenbau-Team und will mich deshalb vom fertigen Ergebnis überraschen lassen.“ Über seine Adjutanten hat er aber stets für das leibliche Wohl der Wagenbauer gesorgt, um sie bei bester Laune zu halten.



Teamleiter Theo Westhofen fasst zusammen und bestätigt: „Die Stimmung im Team ist wirklich einmalig. Es wird viel gescherzt und gelacht, aber auch mit viel handwerklichem Können fleißig gearbeitet. So macht die Arbeit richtig Spaß!“


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Johannes Lücker wechselt in die Immobilienberatung

Johannes Lücker ist seit Jahrzehnten das Gesicht der Westerwald Bank in Dierdorf, dort war er zuletzt ...

Geschäftsführer stellt regionale Eifeler Dachmarke vor

Es war ein Wunsch aus der Landwirtschaft. Gerne wollten sich die Bauern in einer Runde mit den Vertretern ...

Neue Leitung für das Jugendrotkreuz im Kreis Neuwied

Am Donnerstagabend, den 19. Januar, versammelten sich die aktiven Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter ...

Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid tagte

Auch in 2017 will der Heimat- und Verschönerungsverein seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Das ergab ...

Hallenmasters: Zuschauer und Spieler gleichermaßen begeistert

Der 1. FFC Neuwied hatte vier Tage lang zum ersten VR-Bank-Hallenmasters eingeladen, über 90 Teams waren ...

Waldfrau, Raben und Charakterköpfe im Roentgen-Museum

Antonia Fournier, in Oberdreis wohnende Grafikerin und freischaffende Künstlerin, stellt in einer Einzelausstellung ...

Werbung