Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Waldemar Rabsch – es war nicht alles nur Karneval

Er ist ein Tausendsassa mit dem Herz am rechten Fleck und immer einem Scherz auf den Lippen - Waldemar Rabsch. Und genauso wird auch die neue Ausstellung ab dem 10. Februar in der Stadt-Galerie in Neuwied sein. Von allem ein bisschen. Und das natürlich mit reichlich Humor garniert.

Waldemar Rabsch. Fotos: pr

Neuwied. Die Ausstellung „Waldemar Rabsch – es war nicht alles nur Karneval“ wird genauso vielfältig sein wie das Leben des Künstlers. Denn der heute im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis lebende Waldemar Rabsch stammt aus dem Ruhrgebiet. Schon in jungen Jahren hatte er großen Spaß am Zeichnen und wählte deshalb - für die Nachkriegszeit eher untypisch - Werbegrafiker als Wunschberuf. Doch das Geld lockte ihn in den Bergbau, um im Anschluss für ein großes Warenhaus die Werbeabteilung zu leiten, bevor er sich selbständig machte. Mit seiner Firma baute er im Ruhrgebiet auch Prinzenwagen. Als er dann 1992 als Rentner nach Heimbach-Weis zog, sprach sich unter den Karnevalisten schnell herum, wer da neu im Ort war. Und Rabsch gestaltete fortan Bühnenbilder und Wagen.

Während all dieser Zeit hat er privat an seinen Kunstwerken weiter gearbeitet. „Geht nicht, gibt´s nicht“ ist ein Leitspruch des 85-Jährigen. Was dazu führte, möglichst jede Stilart und Technik auszuprobieren. Genauso bunt wird auch die Ausstellung ab dem 10. Februar. Zum einen werden, wie Rabsch selbst sagt, die „seriösen“ Sachen wie Landschaften und Schnitzereien zu sehen sein, auf der anderen Seite aber eben auch die Werke über Karneval sowie Karikaturen. Da werden Alltagsszenen, aus dem Gedächtnis gezeichnet, mit einer ganz besonderen Note Witz versehen. Und Humor hat Waldemar Rabsch ganz viel. Und er hat keine Lust, mit dem Künstlerleben aufzuhören: „Aufhören? Kann ich doch nicht! Was soll ich denn dann mit den Händen machen?“ Somit ist also jetzt schon klar, dass nach Ende der Ausstellung am 12. März Waldemar Rabsch neue Figuren schnitzen wird.



Die Ausstellung „Waldemar Rabsch – es war nicht alles nur Karneval“ ist in der Stadt-Galerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahr 1768 vom 10. Februar bis 12. März zu sehen. Geöffnet ist die Stadt-Galerie mittwochs 12 bis 17 Uhr, donnerstags bis samstags 14 bis 17 Uhr, sonntags / feiertags 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Weitere Infos: Stadt-Galerie, Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (für Navis: Deichstraße 1), 02631 20687 oder stadtgalerie@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuer US-Kurs: Unternehmen im Land rechnen mit Export-Rückgang

Die angekündigte Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump macht manchen Unternehmen, die stark ...

Kreis- und Stadt-VHS präsentieren „Die Macht der Täuschung“

Am 17. März um 19 Uhr präsentieren die Volkshochschulen von Stadt und Kreis Neuwied gemeinsam das neue ...

Aus der kleinen Garage zum erfolgreichen Versandhandel

Wer an erfolgreiche Unternehmen denkt, die in kleinen Garagen gegründet wurden, landet schnell bei Apple, ...

Obermeister Dirk Lichtenthäler überreichte Gesellenbriefe

Im Raiffeisensaal des Hotels Sonnenhof in Weyerbusch, wo Friedrich Wilhelm Raiffeisen von 1845 bis 1848 ...

Fackelwanderung kam gut an

Am Samstag, den 28. Januar trafen sich annähernd 70 Wanderer für eine Fackelwanderung, veranstaltet von ...

Arbeitskreis „Ortsbild/Ortsstruktur“ bestätigt Vorstand

In der jüngsten Mitgliederversammlung des Arbeitskreises „Ortsbild/Ortsstruktur“ Großmaischeid stand ...

Werbung