Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Einziger Ombudsmann des Landes in Bendorf verabschiedet

Mit einer Feierstunde ehrte die Stadtverwaltung Bendorf Altbürgermeister Hajo Stuhlträger, der nach zwei Jahren seine ehrenamtliche Tätigkeit als Ombudsmann niederlegt. Stuhlträger war der einzige Bürgerbeauftragte in Rheinland-Pfalz, der als direkter Ansprechpartner für Bürger fungierte, die das Gefühl hatten, dass bei der Bearbeitung ihres Antrages oder Anliegens in der Verwaltung etwas schief gelaufen war.

Bürgermeister Michael Kessler (links) überreichte Hajo Stuhlträger (rechts) eine Urkunde als Zeichen der Anerkennung. Zahlreiche Bürger, Vertreter Parteien, der Verwaltung und Stuhlträgers Familie waren gekommen, um dem scheidenden Ombudsmann zu danken. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Insgesamt 75 Mal konnte Hajo Stuhlträger in solchen Fällen vermitteln. Bürgermeister Michael Kessler hob in seiner Laudatio das lange politische und ehrenamtliche Engagement von Hajo Stuhlträger hervor, der zwölf Jahre lang als Bürgermeister die Geschicke der Stadt leitete und viele Jahrzehnte im Stadtrat aktiv war. „Hajo Stuhlträger ist ein Vorbild. Er ist ein Mensch, der immer um einen Ausgleich bemüht ist. Deshalb genießt du sowohl bei Bürgern als auch Politikern und in der Verwaltung höchste Achtung und Wertschätzung“, so Kessler.

Für den Ombudsmann steht fest, dass viele Probleme nur entstehen, weil zu wenig miteinander gesprochen wird: „Die Bürger sind dankbar, wenn Sie die Möglichkeit haben, ihre Sorgen und ihre Kritik loswerden zu können.“ Bürgermeister Michael Kessler kündigte an, ab März einmal im Monat eine Bürgersprechstunde anzubieten, bei der die Bendorfer Bevölkerung mit ihre Anliegen dem Verwaltungschef vortragen können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gemeinsam Leben mit Menschen mit Demenz

Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich, sowohl in Deutschland als auch im Landkreis Neuwied. ...

Jugendbildungsfahrt – zwei Tage Abenteuer in der Ruhrmetropole

Die Kreisjugendpflegen des Landkreises Altenkirchen und Neuwied bieten in den Osterferien vom 20. April ...

VR-Bank Neuwied-Linz eG setzt weiterhin auf den Nachwuchs

Grund zu feiern gab es im Hause der VR-Bank Neuwied-Linz eG. Denn auch in diesem Jahr haben 5 junge Auszubildende ...

RKK-Verdienstmedaillen an gestandene Linzer Husaren

Die „Bunte Stadt“ Linz am Rhein ist eine traditionelle Karnevalshochburg. Hier wird der fünften Jahreszeit ...

Aus der kleinen Garage zum erfolgreichen Versandhandel

Wer an erfolgreiche Unternehmen denkt, die in kleinen Garagen gegründet wurden, landet schnell bei Apple, ...

Kreis- und Stadt-VHS präsentieren „Die Macht der Täuschung“

Am 17. März um 19 Uhr präsentieren die Volkshochschulen von Stadt und Kreis Neuwied gemeinsam das neue ...

Werbung