Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Wirtschaft weiter im Boom – Risiken steigen

Die aktuelle Konjunkturumfrage im Winter zeigt: Die große Mehrheit der Unternehmen ist mit ihrer wirtschaftlichen Lage zufrieden und blickt optimistisch auf die kommenden 12 Monate. Allerdings gibt es zugleich Zeichen für eine mögliche konjunkturelle Abkühlung. Deshalb appelliert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel an die Landespolitik.

Logo: Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz

Region. Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich weiterhin robust. In der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum Winter 2016/2017 beurteilen 90 Prozent der befragten Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als „gut“ oder „befriedigend“, und 89 Prozent schätzen ihre Geschäftserwartungen für die kommenden zwölf Monate optimistisch ein. Damit bleiben die Werte nahezu unverändert positiv auf dem Niveau der Vorumfrage zum Herbst 2016.

Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der die Lagebeurteilung und die Erwartungen der Unternehmen zusammenfasst, steigt von zuletzt 123 auf nun 124 Punkte minimal an. „Erfreulich ist, dass die Beschäftigungsabsichten der Unternehmen weiter zulegen“, stellt IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel fest. Passend dazu befindet sich die Beschäftigung im IHK-Bezirk Koblenz auf Rekordniveau. „Bleiben die Fachkräfteengpässe in der Region moderat, kann die weiter steigende Kaufkraft zusätzlich Konjunkturimpulse liefern.“

Trotz dieses positiven Umfeldes sinken die Investitionsabsichten der Unternehmen insgesamt allerdings leicht. Davon bleiben auch die Investitionsgüterproduzenten nicht unberührt, deren Geschäftserwartungen in der aktuellen Umfrage einen Dämpfer erhalten haben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch aus diesem Grund, so Rössel, dürfe die aktuell stabile wirtschaftliche Lage nicht als selbstverständlich hingenommen werden. „Wir sehen deutliche Anzeichen für eine abnehmende Widerstandsfähigkeit der Konjunktur gegen äußere Einflüsse“, so Arne Rössel. „Gerade jetzt muss die Politik der Wirtschaft daher Planungssicherheit und damit Vertrauen für die Zukunft geben. Die Landespolitik kann hierfür ihren Beitrag leisten, indem sie die Verbesserung der Standortbedingungen zielgerichtet angeht und über den Bundesrat unnötige Belastungen auf Bundesebene verhindert.“

Robert Lippmann, Geschäftsführer Standortpolitik der IHK Koblenz, ergänzt: „Die rückläufigen Geschäftserwartungen in der Industrie, insbesondere im Investitionsgüterbereich, sollten uns zu denken geben – diese Entwicklung könnte ein erstes Signal für eine schon länger erwartete konjunkturelle Abkühlung sein.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Beim VfL Waldbreitbach läuft es rund

Überwiegend gute Nachrichten konnten die Mitglieder des VfL Waldbreitbach bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ...

Musikverein Westerwaldklänge wählte neuen Vorstand

Der Vorstand des Musikvereins 1959 e.V. Westerwaldklänge Asbacher-Land hatte zur regulären Jahreshauptversammlung ...

Ausbildung Teamleiter und C-Trainer-Fußball beim SV Wienau

Am 1. Januar 2015 trat eine neue Ausbildungsordnung für die Trainerausbildung des Deutschen Fußballbundes ...

5. Platz für TV Feldkirchen im LSB-Vereinszeitschriften-Wettbewerb

Die Vereinszeitschrift des TV-Feldkirchen belegt einen tollen fünften Platz beim Vereinszeitschriften-Wettbewerb ...

VR-Bank Neuwied-Linz eG setzt weiterhin auf den Nachwuchs

Grund zu feiern gab es im Hause der VR-Bank Neuwied-Linz eG. Denn auch in diesem Jahr haben 5 junge Auszubildende ...

Jugendbildungsfahrt – zwei Tage Abenteuer in der Ruhrmetropole

Die Kreisjugendpflegen des Landkreises Altenkirchen und Neuwied bieten in den Osterferien vom 20. April ...

Werbung