Werbung

Nachricht vom 02.02.2017    

Musikverein Westerwaldklänge wählte neuen Vorstand

Der Vorstand des Musikvereins 1959 e.V. Westerwaldklänge Asbacher-Land hatte zur regulären Jahreshauptversammlung für das Jahr 2016 in den Räumen des katholischen Pfarrheims in Asbach eingeladen. Hier ergab sich eine große Änderung. Nach 42-jähriger Vorstandstätigkeit als Kassierer legte das Gründungsmitglied Franz-Josef Reuschenbach sein Amt als Vorstand für Finanzen nieder.

Foto: privat

Asbach. Die Vereinsmitglieder dankten Franz-Josef Reuschenbach mit minutenlangem Applaus für seine langjährige Arbeit. Der neu gewählte Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen (auf dem nebenstehenden Foto v.l.n.r.): Martin Schellberg (Leiter der Musikschule "Musikus"), Carsten Schmid (Notenwart), Eva Schellberg (Vorstand für Finanzen), Jens Krautscheid (webmaster), Linda Brunnett (Vorstand Schriftführung und Öffentlichkeitsarbeit), Sven Biermann (Dirigent), Manuela Prangenberg (Vorstand für Jugendarbeit und Jugendpflege) und Werner Krautscheid (Vorstand für musikalische Angelegenheiten).

Der Kreisvorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied e.V., Achim Hallerbach, wünschte dem neuen Vorstand eine glückliche Hand und viel Erfolg für die nächsten Jahre. Die Herausforderungen an die Musikvereine seien nicht unerheblich. Neben den regulären administrativen Arbeiten, gelte es junge Menschen für die Blasmusik zu gewinnen und langfristig zu binden. Sein besonderer Dank galt an dem Abend dem ausgeschiedenen Kassierer Franz-Josef Reuschenbach. „Du bist als Gründungsmitglied der Westerwaldklänge und als langjähriger Kassierer ein Urgestein für die Blasmusik und ein leuchtendes Vorbild für die Jugendlichen“, konstatierte Achim Hallerbach.



Für das Jahr 2017 wurde sich viel vorgenommen, so unter anderem das Jahreskonzert, welches am Ostersonntag, den 16. April im Bürgerhaus in Asbach stattfinden wird. Weitere Informationen unter: www.westerwaldklaenge.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Ausbildung Teamleiter und C-Trainer-Fußball beim SV Wienau

Am 1. Januar 2015 trat eine neue Ausbildungsordnung für die Trainerausbildung des Deutschen Fußballbundes ...

Sing a Song - Der Singkreis für Frauen wird zehn Jahre

Singen macht Spaß und ist „Jogging für die Seele“. Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde ...

Deutlich weniger Wintervögel gezählt

Die größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel" verzeichnete zwar einen Teilnahmerekord ...

Beim VfL Waldbreitbach läuft es rund

Überwiegend gute Nachrichten konnten die Mitglieder des VfL Waldbreitbach bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ...

Wirtschaft weiter im Boom – Risiken steigen

Die aktuelle Konjunkturumfrage im Winter zeigt: Die große Mehrheit der Unternehmen ist mit ihrer wirtschaftlichen ...

5. Platz für TV Feldkirchen im LSB-Vereinszeitschriften-Wettbewerb

Die Vereinszeitschrift des TV-Feldkirchen belegt einen tollen fünften Platz beim Vereinszeitschriften-Wettbewerb ...

Werbung