Werbung

Nachricht vom 03.02.2017    

Radfahrer in der Fußgängerzone? Meinung der Bürger gefragt

Soll die Fußgängerzone in der Neuwieder City für Radfahrer geöffnet werden? Und wenn ja, nur zu bestimmten Zeiten? Das Thema wird zurzeit diskutiert, nachdem die Etscheidt-Keßler-Fraktion im Stadtrat angeregt hatte, zunächst eine Öffnung werktags zwischen 19 und 11 Uhr und sonntags ganztägig und eventuell später eine zeitlich unbegrenzte Freigabe zu testen.

Neuwied. Aktuell ist das Radfahren in der Fußgängerzone grundsätzlich verboten. Vor der abschließenden Entscheidung des Stadtrates, ob eine Testphase gestartet wird, möchte die Verwaltung die Bürgerinnen und Bürger befragen, wie sie über eine Öffnung der Fußgängerzone für Radfahrer denken. Bürgermeister Jan Einig unterstreicht als zuständiger Dezernent die Bedeutung der Bürgerbeteiligung und wirbt fürs Mitmachen: „Dialog und frühzeitiges Einbinden der Bürger macht schon allein deshalb Sinn, weil es im Fall einer gemeinsamen Nutzung der Fußgängerzone durch Fußgänger und Radfahrer sehr stark auf die Bereitschaft zur gegenseitigen Rücksichtnahme ankommt“, betont Einig.



Ab Montag, 6. Februar, sind die Bürger daher eingeladen, online ihre Meinung zu sagen. Und zwar über die Website der Stadt Neuwied unter http://www.neuwied.de/radumfrage.html. Die Umfrage läuft bis 24. Februar. Weiter Infos zu dem Thema gibt`s in der Planungsabteilung des städtischen Bauamtes, Theo Winkelmann, 02631 802-623, TWinkelm@stadt-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Auszubildende der Sparkasse Neuwied starten ins Berufsleben

„Stolz wie Oskar“, das sind zwölf junge Bankkaufleute der Sparkasse Neuwied: Denn mit dem erfolgreichen ...

Prinzenempfang beim Männergesangverein Linz

Große Ehre für den Männergesangverein Linz: Seine Tollität Prinz Paul III vun de Fanfare gab sich die ...

Vortrag: Familie und Beruf unter einen Hut bringen

Beruf und Familie so in Einklang zu bringen, dass man sich selbst nicht aus den Augen verliert, ist eine ...

Mit leckerem Kaffee für Fairtrade-Stadt Neuwied geworben

Neuwied will Fairtrade-Stadt werden. So hat es der Stadtrat auf Antrag von Bündnis90/Die Grünen beschlossen. ...

Donnerstags-Treff im Stadtteilbüro wieder um 15 Uhr

Ab sofort öffnet der Stadtteiltreff im Rheintalweg 14 in Neuwied wieder jeden Donnerstag von 15 bis 17 ...

Social Media und eigene Webseiten clever nutzen

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied bietet an den Außenstellen Asbach, Dierdorf und Linz in diesem Semester ...

Werbung