Werbung

Nachricht vom 05.02.2017    

Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh war der Renner

Im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld herrschte am Samstagabend, den 4. Februar beste Stimmung. Die Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh mit vielen Höhepunkten ging vor vollem Haus über die Bühne. Sitzungspräsident Axel Born präsentierte ein rund fünfstündiges Programm.

Prinzessin Conny I und Prinz Friedhelm I. Fotos/Video Wolfgang Tischler


Oberhonnefeld-Gierend. Das närrische Volk aus dem Ort und den umliegenden Ortschaften bevölkerten die Halle und schnell waren alle Tische besetzt. Nach dem Einmarsch der Funken, der KC-Mitglieder mit dem Prinzenpaar und dem Hofstaat begrüßte Sitzungspräsident Axel Born die Narren. Aus Neuwied waren auch Fredi Winter und Günter Kutscher gekommen, die als Penner auftraten und für die ersten Lachsalven im Publikum sorgten.

Als erstes hatten die eigenen Minifunken die Ehre den tänzerischen Teil des Abends zu eröffnen. Die Kleinen wirbelten gekonnt über die Bühne und kräftiger Applaus war ihr Lohn. Bei den Minifunken und der Jugendgarde sind mittlerweile 60 Kinder aktiv. Nachwuchssorgen gibt es keine. Im Laufe des Abends traten natürlich auch die eigene Jugendgarde und die Oberhonnefelder Funken auf.

Viele Lacher erntete Detlef Nießen aus Ransbach-Baumbach, der über das Älterwerden und die damit verbundenen Wehwehchen klagte. Die Narren bekamen auch einen Einblick in sein Eheleben von früher und heute. Das Eigengewächs Christian Grendel kam als Hausmeister vom KuJu in die Bütt und erteilte dem närrischen Auditorium so manche Verhaltensregel.



Weitere Büttenreden gab es durch Heiko und Pascal, die „Zwei blauen Nappo’s“, die in diesem Jahr als Bienchen auf die Bühne „flogen“. Doris Fischer-Delka aus Ehlscheid war in Begleitung eines kleinen Mannes und brillierte als Bauchrednerin.

Die Moonlight Dancers der KG Irlich waren gekommen und zeigten ihre neuesten Tänze. Das närrische Auditorium war von dem schwungvollen Showtanz und vielen Hebefiguren hellauf begeistert.

Nach Richi XXS gab sich das Neuwieder Prinzenpaar die Ehre. Sie hatten die Showtanzgruppe „Grün-weiße Junge und Mädcher“ mitgebracht.

Am 18. Februar geht es um 20.11 Uhr mit der großen Prunksitzung weiter, ehe das Ende der Session mit dem Umzug am 25. Februar um 14.11 Uhr eingeläutet wird. (woti)

Das Video von der Sitzung


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schlägerei an Tankstelle und Beamtenbeleidigung

Die Polizei Straßenhaus wurde zu einer Auseinandersetzung an die Tankstelle nach Oberhonnefeld gerufen. ...

Unfall durch Eisglätte - Kleinkind schwer verletzt

Plötzlich auftretende Eisglätte sorgte am Sonntagmorgen, 4. Februar im Bereich der Polizeiinspektion ...

Schlachtessen im Bürgerhaus Lautzert

Zum großen Schlachtessen hatte am Sonntag, den 5. Februar die Spielvereinigung Lautzert/Oberdreis ins ...

Bewohner in Puderbach aus dem Schlaf gerissen

Gleich mehrere Notrufe erreichten die Polizei Straßenhaus am Sonntagmorgen, den 5. Februar gegen 2 Uhr ...

Frauenchor Rengsdorf überreicht Spende an Kinderhospiz

Der Frauenchor Rengsdorf hatte anlässlich seines 35-jährigen Bestehens am 4. Advent zu einem weihnachtlichen ...

Krimidinner mit Ulrike Puderbach

Die Raubacher Autorin Ulrike Puderbach stellte am Freitagabend, 3. Februar ihren dritten Kriminalroman ...

Werbung