Werbung

Nachricht vom 06.02.2017    

Lions-Club unterstützt Lernpatenprojekt im Landkreis

Ludger Lohmann gehört zu den führenden Organisten in Deutschland, seine Tochter Luisa zum gefeierten Nachwuchs an der Klarinette. Gemeinsam greifen sie am 12. Februar um 18 Uhr in der Marktkirche beim 2. Benefizkonzert des Lions Club Neuwied-Andernach virtuos in die Instrumente. Begleitet werden sie dabei vom Jugendkammerchor Koblenz unter der Leitung von Manfred Faig.

Stellten das Benefizkonzert der Meisterklasse vor (von links nach rechts): Lions-Präsident Prof. Dr. Richard Berger, 1. Kreisbeigeordneter und Jugendamtsdezernent für den Landkreis Neuwied, Achim Hallerbach, Lions Activity-Beauftragter Wolfgang Sulzbacher und Lernpate Karl-Erwin Udert. Der Reinerlös des Konzertes geht unter anderem an das Lernpatenprojekt des Landkreises Neuwied. Foto: Privat

Kreisgebiet. Der Reinerlös des Konzertes geht an Kinder, die Hilfe nötig haben. „Unter anderem" so Lions-Präsident Prof. Dr. Richard Berger, „werden wir das Projekt „Lernpaten" im Landkreis Neuwied
unterstützen." Zentrales Ziel des Lernpatenprojekts ist es, Grundschulkinder aus benachteiligten Familien bei der Schulausbildung zu begleiten. Unter dem Motto „Schenkst Du mir zwei Stunden?" erhalten die Kinder in enger Kooperation mit ihrer Schule durch individuelle Hilfen von ehrenamtlichen Lernpaten die Möglichkeit, ihre kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen weiter zu entwickeln, um erfolgreicher die Bildungsangebote der Schule nutzen zu können.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent für den Landkreis Neuwied, Achim Hallerbach dankte dem Lions Club Neuwied -Andernach für das Engagement zugunsten der Lernpaten. Gemeinsam mit dem Caritasverband Neuwied als Kooperationspartner besteht das Projekt seit sechs Jahren. An 16 Grundschulen sind derzeit 50 Lernpaten im Einsatz. Stellvertretend sprach Karl-Erwin Udert aus Puderbach über die Arbeit der Lernpaten.

Ludger Lohmann, der lange in Neuwied gelebt hat und seit 1983 in Stuttgart als Professor an der Musikhochschule arbeitet, ist nicht nur mit den Orgeln in der Matthiaskirche wie in der Marktkirche bestens vertraut: Er konzertierte weltweit und ist Träger bekannter Musikpreise. Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen dokumentieren seine Repertoirevielfalt mit den Schwerpunkten alte und romantische Orgelmusik. In Neuwied stehen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach („Vater unser mein Himmelreich"), Johannes Brahms („Sonate op. 120/I für Klarinette und Klavier) und Max Reger („Andante und Allegrotto aus der Sonate op. 107") auf dem Konzertprogramm. Der Jugendkammerchor Koblenz ist bekannt für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Liebfrauenkirche und seine Auftritte in den Koblenzer Kirchen - sowie zahlreiche Konzerte in Europa. Die jungen Sänger präsentieren in drei Chorblöcken unter anderem das „Vater unser", „Hebe deine Augen auf" von Felix Mendelssohn-Bartholdy und ein 17-minütiges „Best of" Gospel.



Eintrittskarten gibt es zum Preis von 15 Euro in Neuwied bei der Tourist-Information, im Musikhaus Neumann, in der Buchhandlung Wangler und in Andernach bei Bücherwelten Buchen. Informationen zum Projekt und zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements als Lernpate gibt es bei: Kreisverwaltung Neuwied/Kreisjugendamt, Franlin Toma und Simone Höhner, 02631-803442, Email: jugendarbeit@kreis-neuwied.de; oder: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Olga Knaus, 02631-9875 28, 0171/4310168. Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rüddel: „Funktionierendes WLAN gehört zum Lebensstandard“

„Schnelles Internet ist auch im Kreis Neuwied eine unverzichtbare Bedingung für den Lebensstandard. Denn ...

Industriefotos von weltberühmtem Fotografen

Die Fotoausstellung „Licht über Hamborn“ von dem Magnum-Fotograf Herbert List beginnt am Dienstag, 21. ...

Betrunken ohne Führerschein auf geparktes Fahrzeug geprallt

Am späten Montagabend, den 6. Februar befand sich ein 38-jähriger Bendorfer PKW-Fahrer in Bendorf in ...

Sonnenlandschule nimmt Sparkassencup mit nach Hause

Allerbeste Stimmung bei den teilnehmenden Schulen und ihren Betreuern: Zum vierten Mal hatten der 1. ...

Guter Start der Kellergeister Rüscheid

Zum Auftakt ging es für die Kellergeister aus Rüscheid nach Neuwied zu den Glühwürmchen.
Das Dart-Spiel ...

Wahlkämpfe im Mittelpunkt bei Fraktionstreffen

Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens besprachen die CDU- und FDP-Fraktion auf Verbandsgemeindeebene die ...

Werbung