Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Hohe Steuereinnahmen für die Kommunen im Land

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz meldete auch für das letzte Quartal des vergangenen Jahres weiter gestiegene Steuereinnahmen der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Laut Pressemitteilung des Finanzministeriums schaut man positiv auf die Wirtschaftskraft des Landes.

Symbolfoto: Die Kuriere

Region/Mainz. Das Aufkommen der wichtigsten Gemeindesteuer, der Gewerbesteuer, betrug im vierten Quartal 2016 knapp über 609 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahresquartal von 17,4 Prozent und erreicht ein noch nie dagewesenes Quartalsergebnis. Zieht man von dem Gesamtaufkommen die Umlagen ab, die die Kommunen an Bund und Land abführen müssen, so ergeben sich Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 500,4 Mio. Euro, wie die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen in Mainz mitteilte. Damit sind die bei den Kommunen verbleibenden Gewerbesteuereinnahmen des vierten Quartals 2016 gegenüber dem Vorjahresquartal um 17,7 Prozent gestiegen.

Ein gutes Gewerbesteuerjahr deutete sich schon im ersten Quartal 2016 mit einem Einnahmenplus gegenüber dem Vorjahresquartal in Höhe von 12,9 Prozent an. Dennoch überraschte der besonders gute Jahresabschluss. Finanzministerin Doris Ahnen zeigte sich erfreut über das Ergebnis: „Im Jahr 2016 konnten unsere Städte und Gemeinden insgesamt 1,76 Mrd. Euro an Gewerbesteuer einnehmen. Das waren noch einmal gut 150 Mio. Euro mehr als noch in der Steuerschätzung vom letzten November angenommen wurde. Gegenüber dem gesamten Vorjahr 2015 entsprechen die Mehreinnahmen 9,9 Prozent und übertrafen damit die Steigerung von 2014 auf 2015, die bei 9,8 Prozent lag.“



Die Gewerbesteuer ist nicht nur die mit Abstand aufkommensstärkste Gemeindesteuer. Sie reflektiert auch ‑ mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung ‑ die allgemeine Wirtschaftskraft des Landes.

„Vor allem aufgrund hoher Freibeträge zahlen sehr viele Unternehmen gar keine Gewerbesteuer. Auch die Freien Berufe sind davon nicht betroffen. Dennoch können wir das stark gestiegene Gewerbesteueraufkommen neben der niedrigen Arbeitslosenquote und den vollen Auftragsbüchern als sehr positives Signal für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz werten“, erklärte Ahnen in ihrer Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Appell an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Die sogenannte "Bauernregel-Kampagne" der Bundesumweltministerin stößt auf harsche Kritik. Der Bauernverband ...

Feuerwehr Vettelschoß zieht für 2016 Bilanz

Im vergangenen Jahr 2016 wurden die 35 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß zu insgesamt ...

Wettbewerb 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“ - jetzt bewerben

Nach einjähriger Pause startet der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2017 in eine neue Runde. ...

Schiedsrichter Christian Fritzen beim SV Windhagen

Ab dem 1. Juli wird der 41-jährige Neuwieder Christian Fritzen das Schiedsrichterteam des SV Windhagen, ...

Karnevalsparty in Marienhausen

Nachdem 2016 keine Karnevalsveranstaltung stattfinden konnte, haben sich die Vereine überlegt, wie man ...

Lindenkracher Rüscheid starten erfolgreich in neue Saison

Nach der erfolgreichen letzten Saison, die auf dem 2. Platz beendet werden konnte, wollen die Lindenkracher ...

Werbung