Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Feuerwehr Vettelschoß zieht für 2016 Bilanz

Im vergangenen Jahr 2016 wurden die 35 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß zu insgesamt 53 Einsätzen gerufen. Diese teilten sich auf in 23 Brand-, 26 technische Hilfeleistungs- und zwei Wassereinsätze sowie zwei böswillige Alarmierungen. Die Einsatzdauer betrug insgesamt 977 Stunden. Zusätzlich kamen viele Stunden an Aus- und Weiterbildung sowie Gerätedienste dazu.

Unwettereinsatz am 21. Juli 2016. Foto: Feuerwehr Vettelschoß

Vettelschoß. Insgesamt kam die Feuerwehr Vettelschoß somit auf 3.684 Stunden ehrenamtlichem Dienst für die Bürger der Ortsgemeinde Vettelschoß und der Linzer Höhe. Löschen, Retten, Sicherheitsdienste bei Umzügen oder auch Vermisstensuche: herausstellen wollen die Kameraden an dieser Stelle die Einsätze zu den Unwetterereignissen im vergangenen Sommer. So wurde am 2. Juni 2016 bei einem „normalen“ Sommerunwetter die Vettelschoßer Wehr zu sechs Einsätzen gerufen.

Aber nur sechs Wochen später kam es dann richtig heftig: am 21. Juli 2016 zog das schwerste Unwetter der letzten Jahrzehnte über die Höhengemeinden St. Katharinen und Vettelschoß. Alleine in der Ortsgemeinde Vettelschoß bescherte Petrus den Floriansjüngern innerhalb kürzester Zeit über 60 Einsätze. Überflutete Keller und Grundstücke sowie umgestürzte Bäume hielten die Feuerwehrleute in Atem. Da eine solche Masse an Hilfeleistungen nicht nur von der Ortswehr erledigt werden konnte, kamen die Wehren aus Leubsdorf, Dattenberg, Ockenfels, Unkel, Rheinbreitbach und Erpel wie selbstverständlich zur Unterstützung. Hier sieht man die tolle Hilfe untereinander.

Im Februar rückten die Vettelschoßer ihrerseits zur Unterstützung nach Leubsdorf zu einem im Vollbrand stehenden Wohnhaus aus. Ende August wurden sie dann zu einem Wohnhausbrand mit Menschenrettung in St. Katharinen alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen der Wehren der Verbandsgemeinde Linz konnte aber glücklicherweise ein Personenschaden abgewendet werden.

Beim Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag im Bürgerhaus Kasbach wurden aus Vettelschoß einige Kameraden geehrt und befördert: zum Feuerwehrmann wurden ernannt Tim Kämmerling, Martin Skrodolies sowie Thomas Teuner und zum Oberfeuerwehrmann wurde Giuseppe Wolfsberger ernannt. Sein 35-jähriges Feuerwehrdienstjubiläum (davon 16 Jahre als stellvertretender Wehrführer und seit dem Jahr 2011als Wehrführer) feierte Wehrführer Martin Homscheid und wurde dafür mit dem goldenen Feuerwehr Ehrenzeichen geehrt.

Brandschutzerziehung und die Schulklassenbetreuung wird in Vettelschoß seit Jahrzenten großgeschrieben. In diesem Jahr wurden alle Kinder der beiden Kindergärten sowie die Schüler der Grundschule Vettelschoß im richten Verhalten im Brandfall geschult. Auch wurde die Evakuierung im Kindergarten geübt und bei den Schülern auch praktisch der richtige Umgang mit Feuer, Absetzen eines Notrufs und mehr gelernt.



Neben dem „normalen“ Feuerwehralltag prägte allerdings auch ein trauriges Ereignis der Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß: 2016 begann für uns alle mit einem Schock. Am 27. Februar 2016 verstarb plötzlich, unerwartet und für alle nicht begreifbar unserer Ehrenmitglied Hauptbrandmeister a.D. Heinz-Willi Buslei im Alter von nur 61 Jahren.

42 Jahre wirkte Heinz-Willi maßgeblich und engagiert an der Entwicklung und Gestaltung unserer Wehr mit. Zudem diente er 23 Jahre unter drei Wehrleitern als deren Stellvertreter der Verbandsgemeindefeuerwehr Linz. Seine ruhige und vermittelnde Art wurde von den Kameraden stets sehr geschätzt. Auch auf Kreisebene konnte er sein fundiertes Fachwissen den Feuerwehrleuten weitergeben. Als Hauptwertungsrichter und Sprecher der Wertungsrichter war er auch überregional eine respektierte Persönlichkeit. Zahlreiche Ehrungen erhielt er in seiner Laufbahn. Darunter das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz der Stufe Silber. Den Vettelschosser Kindern vermittelte er 30 Jahre als Schulklassenbetreuer das richtige Verhalten im Brandfall. Im Alter von 60 Jahren wechselte er in die Alterswehr. Für seine Verdienste um die Feuerwehr Vettelschoß wurde er 2015 auf Beschluss der Mannschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Leider konnte er seine unermüdliche Tatkraft nur kurz in die Alterswehr einbringen. Die Feuerwehr wird sein Andenken in Ehren halten.

Zu guter Letzt eine Terminankündigung: am 20. August veranstaltet die Feuerwehr Vettelschoß wieder den traditionellen Tag der offenen Tür. Die Veranstaltung wird ganztägig rund um das Feuerwehrgerätehaus Vettelschoß stattfinden. Alle Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Immer aktuelle Informationen rund um die Feuerwehr Vettelschoß finden Sie im Internet: www.feuerwehr-vettelschoss.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wettbewerb 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“ - jetzt bewerben

Nach einjähriger Pause startet der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2017 in eine neue Runde. ...

Erpeler Neujahrsgespräch von A wie Alter bis Z wie Zuwanderung

Das 52. Erpeler Neujahrsgespräch der Christdemokraten aus Erpel stellte zentrale Fragen unserer Zeit ...

Morgens um 8.45 Uhr mit 2,86 Promille Unfall gebaut

Die Polizei Straßenhaus musste bei einer Autofahrerin nach einem Unfall in Puderbach morgens eine Alkoholisierung ...

Appell an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Die sogenannte "Bauernregel-Kampagne" der Bundesumweltministerin stößt auf harsche Kritik. Der Bauernverband ...

Hohe Steuereinnahmen für die Kommunen im Land

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz meldete auch für das letzte Quartal des vergangenen Jahres ...

Schiedsrichter Christian Fritzen beim SV Windhagen

Ab dem 1. Juli wird der 41-jährige Neuwieder Christian Fritzen das Schiedsrichterteam des SV Windhagen, ...

Werbung