Werbung

Nachricht vom 09.02.2017    

START-Stipendium für jugendliche Zugewanderte – jetzt bewerben!

Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Schülerstipendien an neuzugewanderte Jugendliche. Das Stipendium richtet sich an Schüler zwischen 14 und 21 Jahren, die seit höchstens fünf Jahren in Deutschland leben. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 1. Februar bis 15. März.

Logo: START-Stiftung

Region. Das START-Stipendium bietet neben finanzieller Unterstützung auch eine Ausstattung mit Laptop und Drucker. Das Stipendium umfasst darüber hinaus ein Bildungsprogramm mit Seminaren, Workshops und einer Sommerakademie.

„Mit dem START-Stipendium wenden wir uns an Schülerinnen und Schüler, die neu in Deutschland sind und mehr erreichen wollen", erklärt Michael Okrob, Geschäftsführer der START-Stiftung. „Wir wollen jungen Menschen den Einstieg und Aufstieg erleichtern. Dafür bieten wir Rhetorikkurse, Theaterbesuche, Musikunterricht oder Bewerbungstrainings an." Mit einem jährlichen Bildungsgeld von 1.000 Euro können die Stipendiaten außerdem Bücher kaufen, Nachhilfe bezahlen oder an Klassenfahrten teilnehmen.



Die START-Stiftung ist ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und wird von über 120 Partnern unterstützt. Mit einem Projektvolumen von etwa vier Mio. EUR unterstützt sie gegenwärtig über 700 Stipendiaten.

Das Stipendium richtet sich an motivierte Jugendliche, die zwischen 14 und 21 Jahre alt sind, seit höchstens 5 Jahren in Deutschland leben, mindestens in der 8. Klasse sind und noch zwei weitere Jahre zur Schule gehen, auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind und schon gut Deutsch sprechen

Bewerbungen können bis zum 15. März auf www.start-bewerbung.de eingereicht werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


IG BCE Mittelrhein setzt ein kraftvolles Zeichen

Die Bezirksdelegiertenkonferenz der IG BCE Mittelrhein versammelte sich in Ransbach-Baumbach. Vertreter ...

„Bring ein Buch, nimm ein Buch - tausch dich schlau“

So heißt der Titel des Projekts, welches Regina Ehrenberg im Rahmen ihres Anerkennungsjahres zur staatlich ...

Das LKW-Verbot auf der B 42 soll bestehen bleiben

Zwei Jahre, nachdem die IHK an den Kreis herangetreten war mit der Bitte, das LKW-Verbot auf der B 42 ...

800 Jahre Ariendorf: Wandern am Strom fällt aus

Die Veranstaltung „Wandern am Strom“, die im Rahmen der 800 Jahr Feier in und um Ariendorf stattfinden ...

Die Höhner im Sommer in Rengsdorf erleben

Anlässlich des 85-jährigen Vereinsjubiläums des Burschenverein Rengsdorf und des 60-jährigen Jubiläums ...

Frauenkarneval in Kleinmaischeid

Die KFD Frauengemeinschaft Kleinmaischeid hatte zum Frauenkarneval am Sonntag, den 5. Februar ins Gemeinschaftshaus ...

Werbung