Werbung

Nachricht vom 09.02.2017    

IG BCE Mittelrhein setzt ein kraftvolles Zeichen

Die Bezirksdelegiertenkonferenz der IG BCE Mittelrhein versammelte sich in Ransbach-Baumbach. Vertreter von rund 10.000 Mitgliedern fanden klare Worte und setzten ein Zeichen gegen Hass und Populismus. Der Geschäftsbericht zeigte eine positive Bilanz.

Die Delegiertenkonferenz der IG BCE Mittelrhein setzte ein klares Zeichen gegen Rechts. Foto: IG BCE

Ransbach-Baumbach. Von ihr ging eine starke Botschaft aus: Die Bezirksdelegiertenkonferenz der IG BCE Mittelrhein am vergangenen Samstag, 4. Februar, in Ransbach-Baumbach. Zu der Konferenz, die nur alle vier Jahre zusammen kommt, versammelten sich diesmal rund 60 Delegierte aus den Chemie- Keramik-, Kunststoff- und Papierbetrieben des IG BCE-Bezirks Mittelrhein.

Sie wählten den neuen Bezirksvorstand und verabschiedeten Anträge etwa zum Rechtsanspruch auf Nichterreichbarkeit. Die Delegierten, viele von ihnen langjährige Betriebsräte und ehrenamtlich engagierte Gewerkschafter, machten angesichts der unruhigen politischen Zeiten aber auch ganz klar deutlich: Wir stehen für unsere Werte ein, das sind faire und sichere Arbeit, Solidarität und Gerechtigkeit!

Dieses couragierte Bekenntnis würdigte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die als prominente Gastrednerin zu den Delegierten sprach. So betonte die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz: „Es ist die Aufgabe von Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam Haltung zu zeigen.“ Zugleich erklärte die Ministerin mit Blick auf den anhaltenden Wandel in der Arbeitswelt: „Ihr als Gewerkschaft habt hier eine wichtige Rolle! Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit euch.“

Was die Stärken der IG BCE sind und welche Beitrag sie zu den aktuellen gesellschaftlichen Debatten leisten kann, machte dann Peter Hausmann, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands, in seinem sachkundigen Konferenzvortrag deutlich. „Wir als IG BCE sind die Gewerkschaft mit dem höchsten Organisationsgrad und dem höchsten Mitgliederanteil bei den Betriebsräten“, so Hausmann. Diese Kraftquelle gelte es zu nutzen: „Die IG BCE sieht sich in der Mitte der Gesellschaft. Von hier aus arbeiten wir an guten Lösungen für die arbeitenden Menschen!“



Daran knüpfte Francesco Grioli an. Der Leiter des Landesbezirks Rheinland-Pfalz/Saarland der IG BCE forderte die Delegierten auf, mit neuem Selbstbewusstsein in die Zukunft zu gehen. Das gelte gerade auch angesichts vieler neuer Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland. Francesco Grioli: „Wir als IG BCE haben 127 Jahre Erfahrung. Wir vertreten sehr gut ausgebildete Menschen. Wir sind eine starke Organisation, die kompetente Arbeit macht. Es gibt keinen Grund, uns zu verstecken.“

Was eine gute Gewerkschaftsarbeit zu schaffen vermag, konnte auch Holger Zimmermann bei der Vorstellung des Geschäftsbericht des IG BCE-Bezirks Mittelrhein aufzeigen. Der Bezirksleiter zog dabei eine positive Bilanz der Tätigkeit der letzten vier Jahre. Zimmermann verwies auf zahlreiche ausgehandelte Tarifverträge, mit denen man gute Standards für die Rechte viele Arbeitnehmer gesetzt hätte. Zudem sei es gelungen, in mehreren Betrieben erstmals einen Betriebsrat zu verankern. Holger Zimmermann: „Wir wirken damit über die einzelnen Unternehmen hinaus in die ganze Region.“

Der Bezirksleiter machte aber auch deutlich, wie wichtig das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer für eine starke gewerkschaftliche Interessenvertretung ist. Das gelte insbesondere für die Delegierten dieser Bezirksdelegiertenkonferenz der IG BCE Mittelrhein.

Holger Zimmermann: „Ihr seid das Gesicht und die Stimme unserer Gewerkschaft.“ Eine Stimme, die diesmal klar und deutlich aussprach: Wir sind gegen Hass und Populismus, wir stehen ein für eine solidarische und gerechte Gesellschaft! (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Bring ein Buch, nimm ein Buch - tausch dich schlau“

So heißt der Titel des Projekts, welches Regina Ehrenberg im Rahmen ihres Anerkennungsjahres zur staatlich ...

Das LKW-Verbot auf der B 42 soll bestehen bleiben

Zwei Jahre, nachdem die IHK an den Kreis herangetreten war mit der Bitte, das LKW-Verbot auf der B 42 ...

Fit in Erster Hilfe - Jeder kann helfen

Ab sofort werden Erste Hilfe Kurse auch wieder im DRK Ortsverein Unkel e.V. angeboten. Die öffentlichen ...

START-Stipendium für jugendliche Zugewanderte – jetzt bewerben!

Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Schülerstipendien an neuzugewanderte Jugendliche. Das ...

800 Jahre Ariendorf: Wandern am Strom fällt aus

Die Veranstaltung „Wandern am Strom“, die im Rahmen der 800 Jahr Feier in und um Ariendorf stattfinden ...

Die Höhner im Sommer in Rengsdorf erleben

Anlässlich des 85-jährigen Vereinsjubiläums des Burschenverein Rengsdorf und des 60-jährigen Jubiläums ...

Werbung