Werbung

Nachricht vom 09.02.2017    

Neuer Podest im Haus des Kindes fertig

Wenn die Kinder der Nestgruppe der städtischen Kita „Haus des Kindes“ das neue Podest in ihrem Gruppenraum besteigen, freuen sie sich nicht nur darüber, dass sie endlich aus dem Fenster schauen können. Sie sind auch mächtig stolz - denn in den vergangenen drei Monaten haben sie die hölzerne Konstruktion unter der Anleitung des Erlebnispädagogen und gelernten Tischlers Oliver Lumma selbst gebaut.

Die Kinder sind mächtig stolz auf ihre Arbeit. Seit November kam Oliver Lumma (rechts) mehrmals pro Woche in die Kita. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Insgesamt 90 Arbeitsstunden stecken in der Konstruktion. Dabei lernten die kleinen Handwerker den Umgang mit Hammer, Säge, Akkuschrauber und sogar mit schwerem Werkzeug wie einer Schleifmaschine. „Viele Erwachsene trauen das den Kindern gar nicht zu. Aber in den Kleinen steckt viel mehr, als wir manchmal denken“, sagt Oliver Lumma. Für Kitaleiterin Iris Fuchs liegen die Vorteile des Projekts auf der Hand: „Das neue Podest passt perfekt in den Raum und entspricht genau unseren Anforderungen. Das wäre beim Kauf eines Fertigteils nicht möglich gewesen. Und für die Kinder ist es natürlich toll, etwas selbst zu erschaffen, das sie dann auch nutzen können.“

Das Holzpodest besteht aus einer oberen Ebene, von wo aus die Kinder aus dem Fenster beobachten können, was auf dem Hof oder auf der Straße los ist, und einer unteren Ebene, die als Leseecke genutzt werden kann. Und haben die Knirpse Lust zu toben, können die beiden ausziehbaren Elemente ganz einfach eingeschoben werden, um den Platz zu vergrößern. Außerdem können Liegepolster in einer Klappe platzsparend verstaut werden. Laut Iris Fuchs sind weitere Projekte in Zusammenarbeit mit Oliver Lumma geplant: „Die Kinder der anderen Gruppen stehen bei uns schon Schlange und wollen auch unbedingt richtige Handwerker werden. Wir haben auch schon einige Ideen, die wir umsetzen möchten.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Beginn der Bauarbeiten am Gemeindezentrum Rheinbrohl

Seit dem 30. Januar tut sich was auf der Wiese zwischen der Katholischen Pfarrkirche St. Suitbertus und ...

Löwennachwuchs im Zoo Neuwied entwickelt sich gut

Sie toben durch das Gehege, spielen nachlaufen, anschleichen und üben schon einmal das Brüllen: „Tessy“ ...

130 Jahre Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid

In seinen Eingangsworten nach der Begrüßung und dem Gedenken an die in den zurückliegenden Jahren verstorbenen ...

Kreisverwaltung wehrt sich gegen Diffamierung der Landwirtschaft

Wer kennt sie nicht? Bauernregeln, die das Wettergeschehen im Jahresverlauf vorhersagen. Jahrhundertealte ...

Fit in Erster Hilfe - Jeder kann helfen

Ab sofort werden Erste Hilfe Kurse auch wieder im DRK Ortsverein Unkel e.V. angeboten. Die öffentlichen ...

Das LKW-Verbot auf der B 42 soll bestehen bleiben

Zwei Jahre, nachdem die IHK an den Kreis herangetreten war mit der Bitte, das LKW-Verbot auf der B 42 ...

Werbung