Werbung

Nachricht vom 10.02.2017    

Internationaler Frauentag am 8. März mit Themen-Angeboten

Am Mittwoch, dem 8. März wird zu verschiedenen Veranstaltungen für und mit Frauen in der Region aufgerufen. Veranstalterinnen sind: Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises, Frauen für Frauen Frauenhaus Westerwald, DGB Region Koblenz, Notruf Frauen gegen Gewalt, Präventionsbüro Ronja, Frauenzentrum Beginenhof, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinden - Hachenburg – Westerburg.

Hachenburg. Im Westerwaldkreis wird nach dem Motto „Was Frauen bewegt“ ein Dokumentarfilm mit und über die Friedensnobelpreisträgerin Malala gezeigt: „MALALA - Ihr Recht auf Bildung“. CINEXX Hachenburg, Nisterstraße 4, Beginn 18 Uhr, Einlass 17.30 Uhr. Eintritt 4 Euro.

„Ein Mädchen ist nicht vorherbestimmt, eine Sklavin zu sein. Es muss vorwärts gehen in ihrem Leben. Es ist nicht nur eine Mutter, nicht nur eine Schwester, nicht nur eine Ehefrau - es sollte eine Identität haben und anerkannt werden, mit den gleichen Rechten wie ein Junge.“ (Malala Yousafzai, geboren 1997, Friedensnobelpreisträgerin).

Alljährlich am 8. März nimmt der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Westerwald ein Thema in den Fokus, das uns Frauen betrifft, hier vor Ort im Westerwald oder weltweit. Immer geht es um Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen und Mädchen, wie wir sie verändern und verbessern können. „MALALA – Ihr Recht auf Bildung“ ist das mitreißende und bewegende Portrait der jüngsten Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten, Malala Yousafzai, die in ihrer Heimat Pakistan von den Taliban auf die Todesliste gesetzt wurde. In ihrem Schulbus wurde sie von einem Schuss in den Kopf schwer verletzt. Die damals 15-Jährige geriet ins Visier der Taliban, weil sie sich für das Recht auf Bildung von Mädchen einsetzt. Das Attentat entfachte einen weltweiten Aufschrei der Empörung. Heute ist sie als Mitgründerin des The Malala Fund eine global agierende Aktivistin für das Recht von Mädchen auf Bildung. Der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer Davis Guggenheim zeigt, wie Malala mit ihrer Familie im pakistanischen Swat-Tal gelebt hat, welche paschtunische Legende für ihren Namen steht und wie sie, aktiv unterstützt von ihrem Vater Ziauddin Yousafzai, den Kampf für das Recht auf Bildung aller Mädchen weltweit vorantreibt.

Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn 18 Uhr, danach Begrüßung durch Marlies Donnhauser, Frauenhaus Westerwald. Filmvorführung „Malala - Ihr Recht auf Bildung“, Dokumentarfilm 2015 von Davis Guggenheim. Austausch und Diskussion. Moderation: Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises. Abschluss mit Sekt oder Selters. Eintritt 4 Euro (inklusive Getränk). Zur besseren Planung freuen sich die Veranstalter über Ihre Anmeldung per Email an frauentag-westerwald@gmx.de bis 3. März.



Am selben Tag lädt der DGB in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz um 10 Uhr im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz, Willi-Hörter-Platz 1, Rathausgebäude I in Koblenz ein. Grußwort Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz und Vortrag zum Motto „Wir verändern“ durch Marion Paul, Geschäftsführerin ver.di Mittelrhein, Koblenz mit Hanne Kah und Band. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung bis Freitag, den 4. März wird gebeten an: DGB Region Koblenz, Telefon: 0261-303060, Email: koblenz@dgb.de.

Internationaler Frauentag 8. März im Überblick

Koblenz: 10 bis 12 Uhr im Historischen Ratssaal im Alten Rathaus. Thema: „Wir verändern!" mit Marion Paul, Geschäftsführerin von ver.di Bezirk Mittelrhein und Hanne Kah mit Band.

Neuwied: 17.30 bis 20 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Thema: „Presse- und Meinungsfreiheit im Islam" mit Khola Maryam Hübsch.

Westerwaldkreis: Kino Hachenburg. Titel der Veranstaltung: Was Frauen bewegt-Malala und das Recht auf Bildung. Ein Film über und mit der Friedensnobelpreisträgerin Malala. Eintritt 4 Euro, inclusive Sekt und Selters. Einlass 17.30 Uhr, Filmbeginn 18 Uhr, im Anschluß Filmgespräch. Mehr Infos bei: Beate Ullwer, Gleichstellungsstelle, Kreisverwaltung Montabaur, 02602 124 606.

Bendorf: Blumenverteilung in der Stadtverwaltung vormittags und auf zwei Parkplätzen nachmittags.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Unteres Mittelrheintal auf dem Weg zur Dachmarke

Insgesamt 20 Politiker waren der Einladung von Bürgermeister Michael Mahlert gefolgt und nach Bad Hönningen ...

Auch in der Karnevalszeit den Jugendschutz beachten

Das Kreisjugendamt appelliert an alle Beteiligten, maßvoll und verantwortungsbewusst mit dem Thema „Alkohol ...

Pflegeschnitt und Fällung wegen Schäden durch Lackporling

Lackporling heißt der Pilz, der an einer ganzen Reihe von Pappeln an der Wiedinsel im Neuwieder Stadtteil ...

Kirche wird zum Kindergarten

Die Johanniskirche in der Sonnenstraße Neuwied wurde vor Jahren geschlossen und 2013 entwidmet. Der Kindergarten, ...

Süwag erkämpft rund 1.078.000 Euro für Kommunen

Gute Nachrichten: Im Februar erhalten verschiedene Städte und Gemeinden in der Rhein-Wied-Region, die ...

Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte Dernbach

Auf 25 Jahre Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst konnte dieser Tage Astrid Geissler aus Dierdorf zurückblicken. ...

Werbung