Werbung

Nachricht vom 14.02.2017    

Kreative Resteküche – für die Tonne zu schade

Die Wertschätzung von Lebensmitteln lässt stark nach. Jahr für Jahr landen in Deutschland elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von circa 25 Milliarden Euro im Müll. Um diese Menge zu transportieren, sind 275.000 Sattelschlepper notwendig. Hintereinander gestellt, ergibt das die Strecke von Düsseldorf nach Lissabon und zurück.

Angelika Kröll, Referentin für Ernährung bei den Landfrauen, Kreisverband Neuwied, Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Abfall-, Gesundheits- und Umweltdezernent der Kreisverwaltung Neuwied und Priska Dreher, Sachbearbeiterin Referat Umwelt, Natur und Energie (von links). Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. „Wir wissen nicht mehr genau, woher Produkte kommen und wie viel Arbeit und Ressourcen in ihnen stecken. So verlieren wir den Bezug zu unseren Lebensmitteln, die schnelle Mahlzeit und der Einkauf zwischendurch bestimmen unseren Alltag. Über die Hälfte aller Lebensmittelabfälle im Haushalt sind vermeidbar. Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln kann zu Einsparungen von 230 Euro pro Person und mehr führen. Damit wird nicht nur die Umwelt entlastet sondern gleichzeitig der Geldbeutel geschont“, erklärt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Zu diesem Thema bietet die Kreisverwaltung Neuwied zusammen mit den Landfrauen Kreisverband Neuwied einen Abend mit vielen Tipps und gemeinsamem Kochen unter dem Aspekt Nachhaltigkeit an. „Unser Konsumverhalten hat Folgen für die Umwelt: Wertvoller Ackerboden, Wasser und Dünger, Energie für Ernte, Verarbeitung und Transport – jedes Lebensmittel braucht für seine Herstellung kostbare Ressourcen. 1.000 Liter Wasser sind es, bis ein Kilogramm Brot entstanden ist. Für ein Kilogramm Rindfleisch sogar über 15.000 Liter. Beispielsweise werden für die Menge der weggeworfenen Lebensmittel knapp 30 Prozent der weltweit verfügbaren Anbauflächen unnötig "genutzt". Wir nutzen die Ressourcen anderer - ihr Land, ihre Arbeitskraft, ihr Wasser“, stellt der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach bei der Präsentation des Kochkurses heraus.

Der Kurs wird von Angelika Kröll, Hauswirtschaftsleiterin und Referentin für Ernährungsprojekte bei dem Landfrauenverband, Kreis Neuwied durchgeführt. Sie wird sehr viele praktische Tipps für den Einkauf, die Lagerung, der Mindesthaltbarkeit und der Verwertung weitergeben und mit den Teilnehmern zusammen verschiedene Gerichte kochen. Die kreativen Resterezepte können mit nach Hause genommen werden.

Der Abend ist Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum Thema bewusstes, nachhaltiges und regionales Kochen des Landfrauenverbandes zusammen mit der Kreisverwaltung Neuwied.

Die Veranstaltung findet am 8. März von 18 bis 21.30 Uhr im außerschulischen Lernort an der Deponie Linkenbach statt. Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro. Bitte auch eine Kochschürze mitbringen.

Anmeldungen an die Kreisverwaltung Neuwied, Priska Dreher 02631 803 650 oder Email: priska.dreher@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


L 267: Ortsdurchfahrt Puderbach wird gesperrt

Kanalbauarbeiten auf der L 267/Hauptstraße in Puderbach machen eine Vollsperrung der Straße erforderlich. ...

Winterlinde auf Unkeler Willy-Brandt-Platz muss gefällt werden

Die Verbandsgemeindeverwaltung teilt mit, dass die Winterlinde auf dem Willy-Brandt-Platz in den nächsten ...

Training im Wiedtalbad Hausen zahlt sich aus

Ende Januar machte sich die Schwimmmannschaft der Maximilian – Kolbe – Schule aus Rheinbrohl auf den ...

Wirtschaftliche Lage im Kreis Neuwied weiterhin stark

Die robuste Konjunkturentwicklung im Landkreis Neuwied hält auch zum Winter 2016/17 an. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, ...

Frontalzusammenstoß auf der „Alteck“ - Polizei sucht Zeugen

Am Montagabend, den 13. Februar, gegen 20.30 Uhr, ereignete sich auf der Alteck, L258 zwischen Neuwied ...

Pianist jonglierte ohne Hasenkostüm in Waldbreitbach

Es war einiges neu im Rittersaal des Hotels zur Post: Uwe, der Techniker, war nicht im Hintergrund versteckt, ...

Werbung