Werbung

Nachricht vom 15.02.2017    

I-Dötzchen machen den „Fußgängerführerschein“

In den vergangenen zwei Wochen besuchten die Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Neuwied wieder zahlreiche Kindergärten und Grundschulen in Neuwied und den Stadtteilen. Gemeinsam mit den zukünftigen Schulkindern und den bereits eingeschulten Erstklässlern wurde das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt.

Symbolfoto

Neuwied. Insbesondere das Überqueren einer Straße an einem Zebrastreifen, einer Ampel aber auch ganz ohne „Hilfen“ stand auf dem Programm und wurde unter reellen Bedingungen umgesetzt.
Der überwiegende Teil der motorisierten Verkehrsteilnehmer verhielt sich vorbildlich und rücksichtsvoll.

Leider mussten die Polizeibeamten aber auch immer wieder feststellen, dass selbst zwei in gelben Leuchtwesten gekleidete Polizisten, in Begleitung von einem bis drei weiteren Erwachsenen und zudem acht bis 14 Kindern am Straßenrand schlicht und einfach übersehen wurden.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei auf die Grundregel der Straßenverkehrsordnung hin: „Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.“ (§ 1 StVO). Kinder, hilfsbedürftige und ältere Menschen bilden die schwächste Gruppe aller Verkehrsteilnehmer und bedürfen der besonderen Aufmerksamkeit anderer.



In den kommenden Wochen wird die Polizei noch weitere I-Dötzchen ausbilden und bittet daher auch rechts und links der Fahrbahn ein wachsames Auge zu haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


SPD Waldbreitbach schickt Hans Werner Breithausen ins Rennen

Nach dem Ergebnis der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD- Ortsvereins der Verbandsgemeinde Waldbreitbach ...

23 neue Wehrleute feierlich in Stadt Neuwied verpflichtet

Die stolze Zahl von 23 neuen ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen konnte Oberbürgermeister Nikolaus Roth ...

Schützengilde Raubach feiert Erfolge bei Kreismeisterschaften

Vier Kreismeistertitel, vier Vize-Meister, vier 3. Plätze und zwei Mannschaftssiege für den Verein aus ...

Volles Haus beim Festgottesdienst in Linzer Marienkirche

Am Sonntag, den 12. Februar fand zum 15. Mal um 11 Uhr der karnevalistische Festgottesdienst in der Linzer ...

Verein Benefitz spendet für trauernde Kinder

Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt der Verein „Benefitz- Wir helfen Kindern“ das Vorhaben ...

Training im Wiedtalbad Hausen zahlt sich aus

Ende Januar machte sich die Schwimmmannschaft der Maximilian – Kolbe – Schule aus Rheinbrohl auf den ...

Werbung