Werbung

Nachricht vom 15.02.2017    

23 neue Wehrleute feierlich in Stadt Neuwied verpflichtet

Die stolze Zahl von 23 neuen ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen konnte Oberbürgermeister Nikolaus Roth als Chef der Feuerwehr der Stadt Neuwied verpflichten. Die 23 Kameraden und Kameradinnen verteilen sich auf sieben der insgesamt acht Löschzüge der Stadt. Die förmliche Verpflichtung ist ein gesetzlich vorgegebener Akt, mit dem die Aktiven in das besondere Dienst- und Vertrauensverhältnis der Feuerwehr eingeführt werden.

Foto: Benedikt Wolter

Neuwied. Im Anschluss an den OB Roth hießen auch Wilfried Hausmann, Wehrleiter der Stadt, und Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, die Neuzugänge willkommen - nicht ohne die Besonderheiten des Ehrenamtes Feuerwehr zu würdigen.

Verpflichtet wurden: Torin Heinz, Lasse Blachutzik, Mirmahdi Yeilaghi, Michael Büsch, Marcos Linn und Sebastian Stümper aus dem Löschzug Neuwied, Hüseyin Deniz, Markus Schwarz-Proff und Jörg Odenbreit aus dem Löschzug Irlich, Markus Adams und Lisa Radermacher aus dem Löschzug Feldkirchen, Pascal Mahler, Thorsten Oesterle, Fabian Strüder und Dirk Zeppenfeld aus dem Löschzug Niederbieber-Segendorf, Nils Geuder und Robin Kurz aus dem Löschzug Oberbieber, Kevin Leuer aus dem Löschzug Heimbach-Weis, Kathrin Bach, Ahmad Mamo, Marcel Grätz, Julius Oestreich und Mike-Oliver Groß aus dem Löschzug Engers.



„Die 23 Verpflichteten bringen unterschiedliche Motive und Geschichten mit und stehen somit für die Verschiedenheit und Vielfalt, der man im Feuerwehrleben begegnen kann", freute sich OB Roth über die Verstärkung. Unter den neuen Mitgliedern finden sich sowohl Neulinge als auch Wiedereinsteiger, Jüngere als auch Ältere, ebenso Wehrleute mit Migrationshintergrund.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Schützengilde Raubach feiert Erfolge bei Kreismeisterschaften

Vier Kreismeistertitel, vier Vize-Meister, vier 3. Plätze und zwei Mannschaftssiege für den Verein aus ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 16. März

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Neue Regelung für Abfallanlieferungen im Kreis

Die Kreisverwaltung informiert darüber, dass Anlieferer von Sperrmüll und Baustellenabfällen einschließlich ...

SPD Waldbreitbach schickt Hans Werner Breithausen ins Rennen

Nach dem Ergebnis der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD- Ortsvereins der Verbandsgemeinde Waldbreitbach ...

I-Dötzchen machen den „Fußgängerführerschein“

In den vergangenen zwei Wochen besuchten die Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Neuwied ...

Volles Haus beim Festgottesdienst in Linzer Marienkirche

Am Sonntag, den 12. Februar fand zum 15. Mal um 11 Uhr der karnevalistische Festgottesdienst in der Linzer ...

Werbung