Werbung

Nachricht vom 15.02.2017    

Neue Regelung für Abfallanlieferungen im Kreis

Die Kreisverwaltung informiert darüber, dass Anlieferer von Sperrmüll und Baustellenabfällen einschließlich Bauschutt ab sofort eine Erklärung unterschreiben müssen. Dies gilt auch für private Anlieferungen zu den Wertstoffhöfen Linz, Neuwied und Linkenbach.

Die Anlieferung von Sperrmüll und Baustellenabfällen einschließlich Bauschutt ist nur noch mit schriftlicher Erklärung möglich, dass keine gefährlichen Abfälle enthalten sind. Foto: grz

Kreis Neuwied. Mit dieser Erklärung bestätigt der Anlieferer, dass er keine gefährlichen Abfälle wie Asbest, Mineralfasern oder Teer „unerlaubt und ungesehen“ in die Container abgeworfen hat. Der Hintergrund: Eine Vermischung von gefährlichen Abfällen mit Sperrmüll oder anderen Abfällen ist unzulässig. Gefährliche Abfälle müssen aus Gründen des Gesundheits- und Umweltschutzes zwingend separat erfasst und speziellen Entsorgungswegen zugeleitet werden.

Die Abgabe von Glasfasern, Steinwolle, Asbest und teerhaltigen Abfällen kann deshalb nur getrennt voneinander und nur am Wertstoffhof Linkenbach erfolgen. Wegen der Verwechslungsgefahr von Bitumen und Teer müssen auch Dachpappe, Schweißbahnen, Onduline und ähnliches in Linkenbach abgegeben werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Anlieferungserklärung sollte nach Möglichkeit bereits vor einer geplanten Anlieferung unter www.abfall-nr.de heruntergeladen und vorbereitet werden. Das vermindert Wartezeiten an den Wertstoffhöfen. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis für diese notwendig gewordene Maßnahme. Info: Bürgertelefon der Abfallberatung, Telefon 02631 803-308.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


DLRG Rengsdorf veranstaltet Sommerfreizeit in Ledrosee

Für 2017 hat sich die DLRG einen Urlaubsort rausgesucht, an dem die DLRG in den letzten 25 Jahren schon ...

Gelungener Jahresauftakt der SF 09-Schwimmerinnen

Bei der ersten Runde des WW-Cups 2017 starteten die Schwimmerinnen der Sportfreunde 09 Puderbach am 11. ...

Ausgabe der Gesellenbriefe zu Informationselektronikern

Es war eine überschaubare Gruppe, die in den Räumen der Handwerkskammer Koblenz ihren Gesellenbrief zum ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 16. März

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Schützengilde Raubach feiert Erfolge bei Kreismeisterschaften

Vier Kreismeistertitel, vier Vize-Meister, vier 3. Plätze und zwei Mannschaftssiege für den Verein aus ...

23 neue Wehrleute feierlich in Stadt Neuwied verpflichtet

Die stolze Zahl von 23 neuen ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen konnte Oberbürgermeister Nikolaus Roth ...

Werbung