Werbung

Nachricht vom 15.02.2017    

Prinzenempfang in der Römerwelt Bad Hönningen

„Hünnije Alaaf, Rheinbrohl Alaaf, Leutesdorf Alaaf und Römerwelt Alaaf“ hieß es auch in diesem Jahr wieder, als die Winterpause der Römerwelt mit einer bunten Veranstaltung unterbrochen wurde. Am Freitag, 3. Februar lud das Team der Römerwelt zum Prinzenempfang im Foyer des Erlebnismuseums ein. Das Dreigestirn und die Kinderprinzessin aus Bad Hönningen, die Kinderprinzessin aus Rheinbrohl und das Prinzenpaar aus Leutesdorf mit gesamtem Gefolge bescherten der Römerwelt viel Trubel und Spaß.

Fotos: Privat

Bad Hönningen. Viele Helfer der Römerwelt, die Bad Hönninger KG und die Perlen vom Rhein freuten sich über das bunte Programm und natürlich über die neuen Orden. Der Nachmittag klang, nachdem gesungen, geschunkelt und geklatscht wurde, mit einem kleinen Imbiss gemütlich aus. Am Sonntag, 12. März, öffnet die Römerwelt wieder ihre Türen und die Saison 2017 beginnt mit dem Motto „Schönheitswahn und Eitelkeit im antiken Rom“. Es werden römische Modenschauen und Frisuren präsentiert, es gibt offene Führungen und vieles mehr. Ergänzend werden wieder leckere frische "Römerbrote" gebacken.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Runder Tisch zu Flüchtlings-Bildungschancen in Neuwied

Momentan leben allein im Landkreis Neuwied etwa 3000 Flüchtlinge, unter ihnen eine Vielzahl an schulpflichtigen ...

Vollsperrung: Kanal- und Straßensanierung in Erlenmeyerstraße

In der ersten Märzwoche beginnen die Stadtwerke Bendorf damit, das marode Kanal- und Wasserleitungssystem ...

Blocker Senioren feiern mit Wildecker Herzbuben im Bürgerhaus

Der närrische Nachmittag der Blocker Senioren ist stets einer der Höhepunkte im karnevalistischen Kalender ...

Rote-Hand-Aktion gegen die Rekrutierung von Kindern

Die siebzigste „Rote Hand" war diejenige von Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef Cigdem Bern. Mit ...

Kinder spendeten 500 Euro an den Zoo Neuwied

In der Weihnachtszeit wird viel gebastelt und gemalt, besonders von Kindern. Im vergangenen Jahr haben ...

Ausgabe der Gesellenbriefe zu Informationselektronikern

Es war eine überschaubare Gruppe, die in den Räumen der Handwerkskammer Koblenz ihren Gesellenbrief zum ...

Werbung