Werbung

Nachricht vom 17.02.2017    

Feuchte Wände: Stadt saniert ab Frühjahr Bürgerhaus in Torney

Feuchtigkeit in der Wand macht Sanierungsarbeiten am Bürgerhaus im Neuwieder Stadtteil Torney erforderlich. Dazu mussten dieser Tage zunächst die Bäume in Richtung des angrenzenden Hangs entfernt werden, um erneutes Eindringen von Feuchtigkeit durch zu viel Schatten und Laub zu verhindern.

Bürgermeister Jan Einig (Mitte) informierte sich gemeinsam mit Ortsvorsteherin Petra Grabis (links) und Nico Siebke vom städtischen Bauamt vor Ort über das Vorhaben.

Neuwied. Im Frühjahr folgt dann die eigentliche Sanierung unter anderem am Sockel und an der Bodenplatte des Gebäudes. Der Hang wird zudem neu befestigt und erhält eine einfache Bepflanzung. Zum Abschluss sind außerdem ein neuer Anstrich im Foyer und der Austausch des mittlerweile in die Jahre gekommenen Bodenbelags im Saal geplant. Über das Vorhaben informierte sich Bürgermeister Jan Einig (Mitte) gemeinsam mit Ortsvorsteherin Petra Grabis (links) und Nico Siebke vom städtischen Bauamt vor Ort. Voraussichtlich im Herbst soll die Sanierung des Bürgerhauses Torney abgeschlossen sein, für die unterm Strich rund 100.000 Euro veranschlagt sind.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Integration ins Arbeitsleben in Bad Honnef

Flüchtling Mhammed Taoos hat einen Arbeitsplatz gefunden und übt sogar seinen erlernten Beruf aus. Er ...

Kunstrasenplatz Engers: Arbeiten beginnen im März

Im März geht`s los: Der Neuwieder Stadtteil Engers erhält den ersehnten Kunstrasenplatz. Auch eine Flutlichtanlage ...

Karneval in Rengsdorf - Bunter Umzug startet zum 5. Mal

Was in den letzten Jahren von so manch Einem belächelt wurde, ist eine durchaus ernst zu nehmende Größe ...

Grundschule aus Oberlahr ist Landessieger mit Müllprojekt

Jetzt heißt es "Daumen drücken" und mitmachen für die Grundschule "Lahrer Herrlichkeit" aus Oberlahr. ...

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach fiebert Premiere entgegen

Eine verrückte Wohngemeinschaft, ein munteres Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel und viel knackige Situationskomik ...

Der Wolf ist nicht allein des Schäfers Leid

„Es ist ja allein schon eine Leistung da noch den Überblick zu behalten und eine Vielzahl der Schafe ...

Werbung