Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

Prunksitzung in Oberhonnefeld bot kurzweiliges Programm

Fast fünf Stunden buntes Programm moderierte Sitzungspräsident Axel Born im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) Oberhonnefeld am Samstag, den 18. Februar. Es traten zwölf Tanzgruppen, Tollitäten, zwei Tanzpaare, Solotänzerin Alina Eul und Sängerin Elli im voll besetzten Saal auf. Höhepunkte waren die eigenen Funken und der Saxophonist „Dä Engelbert“.

Foto und Video: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Die eigenen Minifunken und das Männerballett „Die fidelen Kerle“ fungierten als Eisbrecher an dem langen Abend im KuJu Oberhonnefeld. Auch aus Willroth war ein Männerballett mit einer Frau als Piraten gewandet angereist. Über die Autobahn hinweg werden gute Beziehungen gepflegt. So war die KG Willroth mit einer riesigen Abordnung gekommen. Die große Bühne war komplett mit Karnevalisten bevölkert. Die Showtanzgruppe „Wernder Sunshines“ durfte in diesem Jahr ebenfalls nicht fehlen.

Erstmalig aus Ingelbach war die Showtanzgruppe „Imotion“ gekommen. Sie hatten das Tanzpaar Denise Schneider und Philipp Krämer mitgebracht. Als Tanzpaar brillierten auch Lena und Tobias Tross von den Werndern. Solo war Alina Eul dabei. Bei der Nostalgiesitzung hatte sie krankheitsbedingt noch gefehlt.

Mit einer großen Abordnung war die KG Horhausen gekommen und brachten unter anderem ein eigenes getextetes Lied über Horhausen und die KG dar. Erstmals dabei war der Saxophonist „Dä Engelbert“. Er ging im Publikum über Tische und Bänke. Seine Musik wirkte ansteckend und der Saal geriet in Hochstimmung. Er musste mehrere Zugaben geben und war am Ende seiner Show schweißgebadet. Sitzungspräsident Axel Born meinte: „Du musst im nächsten Jahr unbedingt wiederkommen.“ Neu war auch Elli, die singende Wirtin vom Deichwiesenhof aus Bonefeld, dabei.



Die Schlusspunkte des fast fünfstündigen Programms setzen die Showtanzgruppe „Just vor Fun“ aus Oberlahr. Das Highligth des Abends war der Auftritt der „Oberhonnefelder Funken. Anschließend spielte Werner Eul zum Tanz auf.

Den Schlusspunkt der Session setzt der Karnevalsclub Weeste Näh am Samstag, 25. Februar mit seinem großen Zug durch Oberhonnefeld. Start ist um 14.11 Uhr. Anschließend geht es ins Kultur- und Jugendzentrum zum Abfeiern. (woti)

Das Video zeigt einen Querschnitt des Abends






Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Neujahrsfrühschoppen der FWG Kleinmaischeid

Traditionell fand wieder der Neujahrsfrühschoppen der FWG Kleinmaischeid in der Gaststätte „Zum Isertal“ ...

Bewerbungsfrist zum "Landwirt des Jahres" läuft

Soziale Verantwortung, umweltschonend, wirtschaftlich tragfähig, das ist Landwirtschaft heute. In Kurzform: ...

D-Junioren SV Ellingen zufrieden mit bisheriger Saisonbilanz

Kindertraining ist kein „Erwachsenentraining light“, das ist eine der maßgeblichen Leitlinien der Jugendarbeit ...

Futsal-Hallenkreismeister Senioren 2017 wurden geehrt

Der Kreisvorstand des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte die Vereinsvertreter zur Rückrundentagung ...

Krachende Ideen bei „Jugend forscht“

Ist Mikrowellenstrahlung als alternative Energiequelle für Flugzeuge nutzbar? Wie entfernt man Rotweinflecken ...

Illegal entsorgter Teertank

Am Samstagnachmittag, den 18. Februar wurde in Irlich an der Ecke Talweg/Ubierstraße ein auslaufender ...

Werbung