Werbung

Nachricht vom 20.02.2017    

Bewerbungsfrist zum "Landwirt des Jahres" läuft

Soziale Verantwortung, umweltschonend, wirtschaftlich tragfähig, das ist Landwirtschaft heute. In Kurzform: Nachhaltigkeit. Diese Kernkompetenzen der Landwirtschaft sollen erneut mit dem "Ceres-Award" belohnt werden. Der Wettbewerb in den verschiedenen Kategorien läuft noch bis 30. April. Die Fachzeitschrift "dlz agarmagazin" schreibt den Wettbewerb aus, in diesem Jahr hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Schirmherrschaft.

Region. Die Bauernregeln von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks haben bei Landwirten für Unmut gesorgt. Dabei beweisen viele, dass sie genau dort echte Treffer landen, wo es Umwelt und Gesellschaft erfordern: Landwirtschaft soll sozial verantwortlich, schonend zur Umwelt und wirtschaftlich tragfähig, kurz nachhaltig sein.

Der Ceres-Award – Landwirt des Jahres 2017 zeichnet Persönlichkeiten aus, die solche dreifachen Treffer täglich erzielen. Die Bewerbung für den einzigartigen Preis ist in vollem Gange. Bewerben können sich Landwirtinnen und Landwirte, die sich als Meister des Hattrick verstehen.

In 2014 erstmals verliehen und von Branchenvertretern als „höchste landwirtschaftliche Auszeichnung“ eingestuft, wird der Ceres-Award in mehreren Kategorien ausgelobt, welche die gesamte Vielfalt der heutigen Landwirtschaft widerspiegeln: Von A wie Ackerbauer, über B wie Biolandwirt bis hin zu U wie Unternehmerin.

Zahlreiche Fachorganisationen und Unternehmen unterstützen den vom Fachblatt dlz agrarmagazin initiierten Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von Joachim Rukwied, Präsident des DBV Deutscher Bauernverband, steht. Aus den Gewinnern der zehn Einzelkategorien wählt eine Jury, bestehend aus Fachleuten von Branchenorganisationen, Redakteuren des dlz agrarmagazins sowie dem Sponsor der jeweiligen Kategorie den Gesamtsieger. Als Preisgeld winken dem Gesamtsieger, dem Landwirt des Jahres, 10.000 Euro für ein Projekt, welches das Ansehen der Landwirtschaft fördert. Außerdem stiftet der Landmaschinenhersteller Deutz-Fahr als Hauptsponsor 50 Einsatzstunden mit einem Schlepper aus seinem aktuellen Programm. Die Sieger der einzelnen Kategorien erhalten jeweils 1.000 Euro, um ihren Sieg mit Familien, Freunden, Bekannten und Mitarbeitern zu feiern.



Alle Finalisten werden zudem zu der Preisverleihung des Ceres-Award am 11. Oktober nach Berlin eingeladen. Zu dieser festlichen Gala erwarten die Veranstalter rund 400 hochkarätige Gäste aus der Landwirtschaft und mit ihr verbundener Branchen, darunter auch zahlreiche Politiker.

Bewerben können Landwirtinnen und Landwirte sich noch bis zum 30. April unter http://www.ceresaward.de/bewerbung-einreichen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


D-Junioren SV Ellingen zufrieden mit bisheriger Saisonbilanz

Kindertraining ist kein „Erwachsenentraining light“, das ist eine der maßgeblichen Leitlinien der Jugendarbeit ...

Feuerwehreinsatz im Hochhaus – keine Verletzten

Am Montagmittag, den 20. Februar gegen halb zwölf wurde die Feuerwehr der Stadt Neuwied zu einem Einsatz ...

PKW-Aufbrüche und Diebstahl

In der Nacht vom 19. auf den 20. Februar waren ein oder mehrere Täter in Bendorf unterwegs. Es wurden ...

Neujahrsfrühschoppen der FWG Kleinmaischeid

Traditionell fand wieder der Neujahrsfrühschoppen der FWG Kleinmaischeid in der Gaststätte „Zum Isertal“ ...

Prunksitzung in Oberhonnefeld bot kurzweiliges Programm

Fast fünf Stunden buntes Programm moderierte Sitzungspräsident Axel Born im Kultur- und Jugendzentrum ...

Futsal-Hallenkreismeister Senioren 2017 wurden geehrt

Der Kreisvorstand des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte die Vereinsvertreter zur Rückrundentagung ...

Werbung