Werbung

Nachricht vom 20.02.2017    

D-Junioren SV Ellingen zufrieden mit bisheriger Saisonbilanz

Kindertraining ist kein „Erwachsenentraining light“, das ist eine der maßgeblichen Leitlinien der Jugendarbeit im SV Ellingen. Insoweit wird seitens des Jugendvorstands auch gezielt darauf hingewirkt, dass neben den lizenzierten Übungsleitern auch viele weitere Trainer und Betreuer durch intensive Vereins- und Verbandsschulungen für die verantwortungsvolle Aufgabe in der Jugendarbeit sowohl aus fußballerischer als auch pädagogischer Sicht vorbereitet sind.

Foto: Verein

Straßenhaus. So gilt es beim Training für die 10/11-Jährigen die Grundlagenschulung des Fußballspiels in den Vordergrund zu stellen. Die D-Junioren sind im sogenannten „Goldenen Lernalter“, in dem sie großes Interesse an neuen Fußballinhalten mitbringen und hinsichtlich ihrer Geschicklichkeit viele neue Bewegungen erlernen können. Dies nutzt das Trainerteam um Markus Mendel und Anke Rogge-Jordan sowie der Betreuerstab um Giuseppe Carrubba, Thomas Fogel und Jürgen Meffert gezielt, um die allgemeinen und spezifischen Grundlagen systematisch und spaßorientiert zu schulen. Unerlässlich ist dabei auch die von vielen Eltern geleistete aktive Unterstützung und Mitarbeit beim wichtigen „Drumherum“ beim Training, bei den Spielen und den zahlreichen sonstigen Vereinsaktionen.

Die D-Junioren des SV Ellingen spielen in dieser Saison überkreislich in der Leistungsklasse und müssen sich mit etablierten Vereinen wie untger anderem Wirges und Eisbachtal messen. Hier schlägt man sich nach Abschluss der Vorrunde mehr als achtsam und kann eine positive Bilanz aufweisen. In sechs Spielen ging man bisher als Sieger vom Platz, bei einem Unentschieden und fünf Niederlagen. In der Tabelle bedeutet dies Platz 8 mit nur drei Punkten Rückstand auf Platz 5. Auch wenn das Team auf das bislang Erreichte stolz sein kann, geht man weiter hochmotiviert in die Rückrunde und möchte mit Tabellenplatz 5 in der Endabrechnung das ambitioniert gesteckte Saisonziel bejubeln können.

Vorschau:
Das nächste Meisterschaftsspiel findet am Montag, 6. März um 18 Uhr in der Kunstrasenarena Straßenhaus gegen die JSG Thalhausen statt.



Das nachstehende Foto zeigt das Team
Hinten von links:
Jürgen Meffert, Fabian Fogel, Gagik Aghayan, Markus Mendel, Louis Müller, Giuseppe Carrubba, Philipp Riedel, Jonas Habel, Jan Becker, Maximilian Rogge, Anke Rogge-Jordan, Thomas Fogel
Mitte von links: Eric Lehmann, Drilon Baftijari, Philipp Kurz, Kimi Hoffmann, Max Salma, Egzon Todori, Colin Hering, Can Soydut
Vorne von links: Cedric Abel, Fanbio Carrubba, Tim Schmidt, Max Buchmann, Annika Schiffers, Olivia Neidlinger. Foto: Verein



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz im Hochhaus – keine Verletzten

Am Montagmittag, den 20. Februar gegen halb zwölf wurde die Feuerwehr der Stadt Neuwied zu einem Einsatz ...

PKW-Aufbrüche und Diebstahl

In der Nacht vom 19. auf den 20. Februar waren ein oder mehrere Täter in Bendorf unterwegs. Es wurden ...

Examen im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Grund zu feiern gab es im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters: Fünf Auszubildende zur Gesundheits- ...

Bewerbungsfrist zum "Landwirt des Jahres" läuft

Soziale Verantwortung, umweltschonend, wirtschaftlich tragfähig, das ist Landwirtschaft heute. In Kurzform: ...

Neujahrsfrühschoppen der FWG Kleinmaischeid

Traditionell fand wieder der Neujahrsfrühschoppen der FWG Kleinmaischeid in der Gaststätte „Zum Isertal“ ...

Prunksitzung in Oberhonnefeld bot kurzweiliges Programm

Fast fünf Stunden buntes Programm moderierte Sitzungspräsident Axel Born im Kultur- und Jugendzentrum ...

Werbung