Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Landkreis initiierte wieder Bratapfelfest

Regelmäßig veranstaltet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung Neuwied am Jahresende ein Bratapfelfest. Diesmal stand es unter dem Motto „Streuobst verbindet die Menschen“ und fand im Außerschulischen Lernort in Linkenbach statt.

Regelmäßig veranstaltet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung Neuwied am Jahresende ein Bratapfelfest. Diesmal stand es unter dem Motto „Streuobst verbindet die Menschen“ und fand im Außerschulischen Lernort in Linkenbach statt. Foto: Privat

Linkenbach. „Streuobst hat Multiplikationswirkung. Es dient generationenübergreifend als konkretes Beispiel aus der Natur für Ziele nachhaltiger Entwicklung. Das gemeinsame Ernten, Kochen und Backen der Streuobstprodukte fördert die Integration der unterschiedlichsten Bevölkerungsteile. Das Thema Streuobst und dessen Genuss, gemeinsam Verwertungsmöglichkeiten auszuprobieren, das gemeinsame Pflanzen und das gemeinsame Ernten verbindet die Menschen aus den unterschiedlichsten Gruppen, unterschiedlichsten Alters und Herkunft. Auch in diesem Jahr hat die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied zahlreiche Aktionen zum Ausbau von Streuobst initiiert“, stellte der zuständige 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach fest.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Jahresabschuss gab es wieder ein abwechslungsreiches Bratapfelfest. Mit den Kindergartenkindern aus der Kita Straßenhaus, mit ihrer Leiterin Tanja Wessel, wurde Saft aus heimischen Äpfeln gepresst und verkostet. Angelika Kröll, Cordula Honnef und Kreisvorsitzende Hella Holschbach von den Landfrauen informierten die Kinder über das gesunde Streuobst und stellten wieder zahlreiche Naschproben her. Auch für die Erwachsenen gab es Infos über kulinarische Köstlichkeiten, die sich aus heimischen Früchten und Saft zaubern lassen. Dr. Jürgen Lorenz vom DLR referierte zum Obstbaumschnitt der unterschiedlichen Obstsorten, deren Pflanzung und Pflege. Hallerbach dankte allen Helfern für die Mitwirkung am Bratapfelfest.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


TVF-Frauen bereits Mittelrheinmeister im Korbball

Bereits am vorletzten Spieltag der Korbball-Landesliga stehen die Damen des TV Feldkirchen 1 als Mittelrhein-Meister ...

Meinung zum Einkaufen in Neuwied erfragt

Aktions-Forum Neuwied erhebt in Umfrage die Einstellung der Bürger zum Einzelhandelsstandort. Wie empfinden ...

Elisabeth-Frauen brennen närrisches Feuerwerk ab

Als am frühen Abend mit dem Lied „Im nächsten Jahr sehen wir uns alle wieder“ die Seniorenfastnacht der ...

Musiker der Westerwaldklänge erhalten Ehrungen

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins 1959 Westerwaldklänge Asbacher-Land ...

Christoph Dames stellt im Rathaus Bad Hönningen aus

Christoph Dames, geboren in Neuwied und hier aufgewachsen in Irlich, verbrachte schon seine Kindheit ...

Landkreis Neuwied erhält hohe Förderung

Mit dem Kommunal-Investitionsgesetz hat der Bund und mit dem Kommunalen Investitionsprogramm das Land ...

Werbung