Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Elisabeth-Frauen brennen närrisches Feuerwerk ab

Als am frühen Abend mit dem Lied „Im nächsten Jahr sehen wir uns alle wieder“ die Seniorenfastnacht der Elisabethfrauen im katholischen Pfarrheim in Engers zu Ende ging, waren sich die Aktiven und die mehr als 140 Seniorinnen und Senioren einig: „Ein toller Fastnachtsnachmittag ist viel zu schnell vorbeigegangen!“

Fotos: Privat

Neuwied. Mehr als vier Stunden hatten die Elisabeth-Frauen ein närrisches Feuerwerk für die Seniorinnen und Senioren der Pfarrei St. Martin in Engers gezündet. Nach dem närrischen Einmarsch der Aktiven Elisabethfrauen begrüßte Brigitte Hahn die Fassenachtsgecke im katholischen Pfarrheim und übergab das Wort an den Hausherrn Pastor Heinz Christ, der es sich nicht nehmen ließ, mit treffenden Worten den Startschuss für das Programm zu geben. Ilse Dötsch führte mit viel Witz und Humor durch das närrische Programm, Hans-Heinrich Steigerwald sorgte an der Technik für die passende musikalische Gestaltung und Reiner Myke sorgte mit Live-Musik und Gesang immer wieder für Stimmung.

Erster Höhepunkt des Nachmittags war der Einmarsch der „höchsten Frau im ganze Flecke“ Obermöhn Pia mit ihren Hofdamen und dem Vorstand der Engerser Möhnen. Gretel Nilges erläuterte witzig das Karnveals-ABC und die Gecken machten begeistert mit. Ein jung gebliebenes Mädchen auf Männersuche alias Erika Steigerwald brachte den Saal mit ihrem humorvollen Vortrag so richtig in Stimmung, bevor die aktiven Elisabeth-Frauen Marion Schindler, Margit Weissmüller, Ilse Dötsch, Gisela Bender, Christel Höfer, Erika Steigerwald und Brigitte Hahn als Damenkränzchen ihre Probleme mit der passenden Gaderobe ausbreiteten. Nachdem das karnevalistische Urgestein Josef Jachmich als Gastarbeiter begeisterte, war es an der Zeit das Kinderprinzenpaar mit Kinderprinz Tim und Prinzessin Annika mit samt Gefolge mit einem begeisternden Empfang auf die Bühne zu begleiten. Marion und Hans-Georg Schindler als Ehepaar strapazierten die Lachmuskeln der Gecken im Saal.



Auch Prinz Gerd und Prinzessin Sylvia durften im Reigen der Tollitäten nicht fehlen und wurden unter stürmischem Applaus mit ihrem Gefolge empfangen. Gaby Korb-Wambach und Anne Baugut luden die Fassenachtsgecke zu einer lustigen Tupper-Party ein. Da blieb kein Auge trocken. Mit Witz, Gesang, Tanz (Kathrin Steigerwald) und tollen Kostümen begeisterten die aktiven Elisabeth-Frauen im Reisebüro „Bleib zu Haus“ auf der Suche nach dem richtigen Urlaubsort, den sie aber dann doch nicht fanden und sich stattdessen zu einer Reise um die ganze Welt entschieden.

Die Zeit verflog im Nu und als Brigitte Hahn alle Aktiven zum großen Finale auf die Bühne rief ging ein toller karnevalistischer Nachmittag mit dem Fassenachtsschlager „Die Hände zum Himmel“ stimmungsvoll zu Ende und alle Gäste waren sich schnell einig: „Im nächsten Jahr kommen wir bestimmt alle wieder zu den Engerser Elisabeth-Frauen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Kindergeld gibt es auch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie ...

Diedenhofen zufrieden mit Platzierung auf Rheinland-Liste

Am vergangenen Samstag entschied der Parteitag der SPD Rheinland über die Platzierung der insgesamt acht ...

Bestmögliche Betreuung für Kinder mit Diabetes

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. ...

Meinung zum Einkaufen in Neuwied erfragt

Aktions-Forum Neuwied erhebt in Umfrage die Einstellung der Bürger zum Einzelhandelsstandort. Wie empfinden ...

TVF-Frauen bereits Mittelrheinmeister im Korbball

Bereits am vorletzten Spieltag der Korbball-Landesliga stehen die Damen des TV Feldkirchen 1 als Mittelrhein-Meister ...

Landkreis initiierte wieder Bratapfelfest

Regelmäßig veranstaltet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung Neuwied am Jahresende ein Bratapfelfest. ...

Werbung